Das ist aber komisch, ich kann mich nicht erinnern das mein Anhydrat damals auch aufkochte.
Wahr damals wohl von Angele und wurde in einem Luftdicht verschlossenen Marmeladenglas aufbewahrt.
Ist aber schon eine Weile her.
Versuch mal was davon einzuschmelzen (nach und nach zugeben) und gieße es dann z.B. vorsichig auf eine kalte Eisenplatte (damit es nicht im Klumpen abkühlt und sich danach leichter mahlen lässt) und mahle es nochmal z.B. im Mörser.
Wenn es dann nicht mehr schäumt wars auch vorher nicht Anhydrit.
Zum Barren:
Nimm lieber blanken, vorbereiteten Stahl für Tests
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)