Sehr schöne Arbeit, ich finde die Schildkröte knuffig. Dachte zuerst du hättest das aus einem alten Stahlhelm gemacht.
![](/templates/core/images/smilies/redface.gif)
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
Dieser Beitrag beweist mir wieder, das es beim Schmieden keine Grenzen gibt. Außer die eigene Phantasie.
Bilingual ist glaube ich das Zauberwort. Ich bin auch ein Freund davon, die Begriffe die hier zu Lande und aus der alten Handwerkskunst stammen hochzuhalten und sie weiterhin zu gebrauchen. Ist schließlich ein Stück weit Tradition, die unsere Urgroßväter etc. pp. bereits benutzten. ABER wie Steffen und auch Alex es bereits schrieben, wird für die "Neulinge" (nicht falsch verstehen, ich bezeichne mich nicht selbst als alter Schmiedehase) dank Youtube alles sehr international gehalten, somit werden auch die Fachtermini zunächst auf Englisch beigebracht.
So damit das Sandwich (Lehrergewohnheit) vollständig ist geht es zurück zur Kunst:
KleinerHammer, arbeitst du die Details noch nach? Sprich Schuppen des Panzers durch Feilen oder Fräsen?