durch einige Beiträge hier im Forum bin ich nun auch auf die Schiene gekommen mir eine Gasesse zu bauen.
Das erste was ich als Essenkorpus auftreiben konnte ist ein 50L Kompressorkessel - Der Durchmesser ähnelt dem einer 11kg Propangasflasche, jedoch ist er um einiges Länger.
Was würde denn hier am meißten Sinn ergeben: Kessel kürzen, oder ihn in voller Länge nutzen und später ggf. einen zweiten Brenner installieren? - Würde es überhaupt funktionieren mit nur einem Brenner im vorderen Teil diesen zu nutzen?
Da ich mir damit noch nicht im Klaren bin und hoffe hier noch ein paar Rückmeldungen zu bekommen habe ich aber heute schonmal angefangen mir einen Brenner zu bauen. Hier die Ersten Bilder:
1 1/4" Rohr mit (derzeit) vier Langlöchern für die Luftzufuhr, hinten die Gewinde für die Schrauben die die Gaslanze halten
![IMG_0064.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/4/3/4/3678129/image/Esse/IMG_0064.jpg)
Halterung für die Gaslanze
![IMG_0063.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/4/3/4/3678129/image/Esse/IMG_0063.jpg)
Anschlussseite der Gaslanze: Reduzierstück (3/8 auf 1/4) in das Rohr eingelötet
![IMG_0061.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/4/3/4/3678129/image/Esse/IMG_0061.jpg)
Und die andere Seite: "Düse" (Durchbohrtes Vollmaterial, an der Innenseite konisch auf die 1mm Bohrung zulaufend) in die Lanze eingeschweißt
![IMG_0062.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/4/3/4/3678129/image/Esse/IMG_0062.jpg)
Bis denn denn, Jan