Hmmm, Herstellung naja angefangen mit 10 Lagen 5 Manganstahl und 5 Nickelstahl Feuerverschweißt und ausgereckt. Dan rohling dann in 6 Stücke geschnitten und wieder verschweißt im feuer. ausgereckt und das selbe nun ja 60 Lagen in 5 teile geteilt und zum letzten mal Feuergeschweißt sind dann 300 Lagen , nicht wie geschrieben 250, ich habe Heute in der Werkstatt die Tafel gesehen und da stand 300 wie es auch rechnerisch jetzt stimmt. Dann den rohling in den Abmaßen von ca 20/20/180 Tordiert schön gleichmäßig und recht eng.
Aufpassen sonst überdeht man und es bricht ab. Dann die "Schraube" schön flach schmieden und auf ca. Maß. Der Rest ist schleifen bis die Sternchen kommen. Härten, eine wissenschaft für sich die man erlernen muß, da fliesen viel Schweiß und Tränen das ist eines der schwierigsten arbeiten beim Messermachen. Dieses mußte ich 2 mal härten beim erstenmal war es ein Flitzebogen.
Naja Griff ist dann ja kein Problem und sollte jeder können.
Das andere Messer (Norweger) hat weniger Lagen um die 120 nur, daher auch nur die größeren Sterne.
Ich hoffe du kannst damit nun was anfangen.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin