Dorfschmied`s Werkzeug

31 March 2014 at 20:38
Hallo Kollegen,
Nach vielen netten Unterhaltungen mit unserem alten Dorfschmied (der schon lange nichts mehr macht) konnte ich heute noch Werkzeugreste, die bereits seit 3-4 Generationen vor ihm in unserem Dorf verwendet wurden. Viele Zangen und Hufeisen, 3 Hufraspeln, einige Gesenkhämmer sowie Gesenke, ein paar Anreißwerkzeuge und ein Winkel etc. sind dabei. Hier mal die ersten Fotos, die nächsten Tage werde ich wohl damit verbringen alles zu entrosten, evtl. schleifen, und wieder aufzubereiten. Sobald einige diesen Prozess durchlaufen haben mache ich nochmal Bilder von ihnen und poste sie hier im Thread.
Voit_Werkzeug_2.jpg
Voit_Werkzeug_1.jpg
Voit_Werkzeug_4.jpg
Voit_Werkzeug_5.jpg
Voit_Werkzeug_6.jpg
Voit_Werkzeug_7.jpg
Voit_Werkzeug_8.jpg
Voit_Werkzeug_10.jpg
Voit_Werkzeug_11.jpg
Voit_Werkzeug_12.jpg


Viele Grüße,
Alex
31 March 2014 at 20:41
Alex du Glückspilz. Glückwunsch zum Fang.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
31 March 2014 at 20:46
Hallo Alex
Viel Spass beim herrichten der Werkzeuge
Graduliere

31 March 2014 at 23:37
Wow Alex,

Messzirkel, Zirkel, ein Klaueneisen für Bullen, einige gesenke und gesenkhämmer, etliche Zanden usw....usw...
Glückwunsch auch dazu

Der pit03.!
1 April 2014 at 06:25
Ist doch ein toller Fang!

Einem geschnktem Barsch schaut man icht in den A***h!

Auch wenn man es aufbereiten muss, altes Werkzeug hat eh mehr Charakter.

PS: Du hast 2 so Messzangen in gleicher Größe dabei... *Bling* *Bling* MEINS?
1 April 2014 at 11:44
Hallo Alex,

Zu diesen Schnäppchen kann man Dich wirklich nur beglückwünschen! Hast Du die Teile geschenkt bekommen?

PS: hab den thread mal verschoben.


Viele Schmiedegrüße,

DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
1 April 2014 at 20:33
Hallo,

@Stefan, Martin und Pit
Danke dafür, kennt mich ja richt sowas gerne her :)

@Moritz
meiiiiin Schaaaaaaatzzzzzzzzz

Blingbling, natürlich deins ;)

@DerSchlosser
Naja, unser Dorfschmied teilte da eher meine Meinung, schade ists wenns verrostet und kaputtgeht, wo es doch jemand brauchen könnte bzw. weiter benutzten würde... mich freut es vorallem weil es Werkzeuge sind die schon seit 4 Generationen bei uns im Dorf verwendet wurden, und sie es nicht verlassen haben und auch weiter tun!

@Alle
Heute hab ich mal den Großteil der Werkzeuge die ich per Hand reinigen will geschafft, im grunde wurde alles mit der Topfbürste mit dem Winkelschleifer (im freien mit Schutzbrille und Atemschutz), per Drahtbürste und die Grate mit der Schrubbscheibe entfernt.
Alle festgefressenen Teile wurden wieder Gängig gemacht.
Voits_Werkzeug_restauriert_1.jpg
Voits_Werkzeug_restauriert_2.jpg
Voits_Werkzeug_restauriert_3.jpg
Voits_Werkzeug_restauriert_5.jpg
Voits_Werkzeug_restauriert_6.jpg
Voits_Werkzeug_restauriert_4.jpg

Die Gesenkhämmer habe ich gleich alle Eingestielt.
Beim letzten Bild handelt es sich um das Gesenk welches in der Mittleren Reihe ganz rechts liegt. Ich habe eine Ahnung wofür es verwendet werden hätte können (z.B. Ovale Niete, Kühlung des Durchschlags, zum Nägelrausschlagen) das sind aber auch alles nur vermutungen. Würde mich freuen wen jemand dazu ne Idee hätte.
Als nächstes gehts den ganzen Zangen an den kragen ;)

Viele Grüße,
Alex
1 April 2014 at 20:41
Sieht für mich nach einem Einsteckgesenk aus auf dem man z.B. den Hammerkopf legt wenn man den Dorn einschlägt. Diese Dorne passen dann oft nichtmehr durch das 4-Kantloch.
1 April 2014 at 20:47
@Kläus, Das widerspricht sich jetzt aber.... Ich steck doch kein Gesenk in ein großes Gesenkloch wo im Gesenk ein kleineres Loch vorhanden ist... da würde der Dorn ja noch weniger durchpassen... Ausserdem wäre es viel zu wenig auflagefläche des Hammers um anständig zu Dornen.
1 April 2014 at 21:06
Hm, hast recht. Aber das Loch im Gesenk hat die Größe eines Hammerauges, oder?

Ich dachte an sowas Link. Etwa bei 0:40.

Aber hast recht, wirds wohl nicht sein.
Last edit: 1 April 2014 at 21:10
1 April 2014 at 21:19
Mh, eher zu klein für ein Hammerauge!
Im Chatt wäre die Idee für nen halter von Graphit bzw. Antihaftpaste aufgekommen, was ich auch nicht abwegig finde...
2 April 2014 at 11:52
Würde mich freuen wen jemand dazu ne Idee hätte.

Ich hab ne Idee: frag den Schmied

Gruß,

DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
2 April 2014 at 19:29
@Der Schlosser,
Mh, das einfachste ist oft das Wirkungsvollste, was? Werde das beim nächsten mal mal ansprechen ;)

@Alle
Weiter gehts, jetzt mit den Zangen!
Habe heute einige Restauriert, zum Einsatzt kamen diesmal Schmiedefeuer (sowie natürlich Hammer und Amboss), wieder die Topfbürste mit dem Winkelschleifer und die Drahtbürste.
Mit dabei sind unter anderem die Kraftzangen welche im Berglandbuch auch beschrieben wurden.




Und siehe da: Das Zangenregal kann schnell zu klein werden



Einige weitere Zangen sind noch zu bearbeiten, allerdings nicht mehr viel, das wars nun fast, das Gröbste ist durch! Sollten nochmal Werkzeuge zum Vorschein kommen, hier gehts weiter :)

Viele Grüße,
Alex
4 April 2014 at 23:47
top! jetzt hast schon nen kleinen hufschmiedeamboss, feldesse hast schon, und nu auch das restliche werkzeug. aber ich glaube ochsen etc wirds bei euch aber wohl nicht mehr geben, oder? ;) hufbeschlag scheint nichtmehr das sichere geschäft wie zur jüngsten zeit dieser werkzeuge zu sein.

das mit dem zangenregal kenne ich, meine esse hängt auch schon voll, aber ehrlichgesagt, so viele braucht man fast nicht, es ist schon praktisch, aber ich hab schon schmiede gesehen denen reicht eine handvoll flachzangen und 1 einziger hammer.
die beste lösung ist heutzutage ein dickes flacheisen und ein mag-schweißgerät "die beste zange des schmieds ist immernoch die hand!" 

aber wer weiß wofür es alles noch nützlich sein kann, kreativität ist immer gefragt :) 
Last edit: 4 April 2014 at 23:52, Pder R
5 April 2014 at 00:16
die beste lösung ist heutzutage ein dickes flacheisen und ein mag-schweißgerät "die beste zange des schmieds ist immernoch die hand!"

Bei solchen Aussagen rollen sich mir die Fußnägel hoch!

Also schweißt Du an Deine Meißel etc. ein Flacheisen beim anschärfen... Ganz toll! Und vor allem! So produktiv! Bis Du eine Handhabe angeschweißt hast haben andere schon fünf Teile fertig geschmiedet!!!

Gruß

Oli