die Idee hatte bestimmt schonmal jemand vor mir, aber ich habs jetzt mal gemacht.
Das Herstellen von Federdamast schadet nicht!! War eine schöne Übung.
Verwendet wurden 1.2842 und 1.2767
![CIMG4091.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/83/1823830/storage/CIMG4091.jpg)
![CIMG4092.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/83/1823830/storage/CIMG4092.jpg)
![CIMG4093.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/83/1823830/storage/CIMG4093.jpg)
Gruß
Willi
Servus Willi.
Möchte an dieser Stelle einmal "Danke" sagen an Dich für die Präsentation Deiner Arbeiten.
Du zeigst uns, und vor allem den Jungen Leuten, wie kreativ aber auch anspruchsvoll Matallgestaltung sein kann. Da merkt man nix von althergebracht und verstaubt. Nix von stehenbleiben und auf Altem beharren, etwas wissen und ja nicht weitersagen.
Klar muß man, um ein Handwerk so zu beherrschen, die Grundlagen intus haben. Dazu geört natürlich auch die alten Techniken zu kennen, und können. Wie sollte man sonst erhalten, restaurieren?
Hab mal wo gelesen: Gutes Design hasd dann, wenn du nichts mehr weg lassen kannsd bevor die Funktion leidet.
Und genau das spiegeln deine Arbeiten wieder.
Danke nochamoi
Walter