Re: Schmiedewettbewerbe, -herausforderungen, -challenges - Ideensammlung

23 октября 2024 г., 11:49

Hallo zusammen,

 

damit es auch einfach mal ins Rollen gerät, hier ein erster Vorschlag für ein erstes Schmiedeprojekt:

 

Thema: Winter und Weihnachten

Ziel: Ein dekoratives Objekt mit winterlich-weihnachtlicher Funktion und Optik. Beispielsweise ein Glöckchen, eine Schneeflocke, ein Kerzenständer in Sternform, eine Schneeschaufel, Silvesterraketenabschussvorrichtung, was auch immer.

Vorgaben: Das Objekt muss auf jeden Fall mindestens ein selbstgeschmiedetes Element enthalten und mit einer kurzen Erläuterung zur Entstehungsgeschichte hier mit Bildern gezeigt werden.

Ich liebe Spannung und Spiele, deshalb spiele ich auch auf https://casinostreber.com/casino-bonus/cashback/.

 

Damit wären noch fast zwei Monate Zeit, Ideen zu generieren und umzusetzen, selbst ich sollte da mal was hinbekommen.

 

Habt ihr sonst noch Ideen?

Viele Grüße!

 

Hey! Ich denke, dass ein Kerzenständer in Sternform eine wirklich schöne Idee ist, besonders für die Weihnachtszeit. Er könnte nicht nur funktional sein, sondern auch ein elegantes und stilvolles Highlight für den Tisch darstellen. Stell dir vor, wie schön er mit einer handgeschmiedeten Basis aussieht! Und die Arbeit mit Metall könnte uns auch einige interessante Herausforderungen bieten.

 

Re: Dorn für ein Hammerauge

23 октября 2024 г., 8:06

bei ebay gibt es welche für ca. 120€, made in Ukraine. Ob die was taugen, weiß ich allerdings nicht. Ist auch immer noch viel Geld für so etwas. 

Also entweder selber machen, oder einen Kollegen fragen...

Such mal im Netz nach "Hammer eye drift".

Gruß Derschlosser

 

PS: ich stand vor einiger Zeit vor dem gleichen Problem und habe einen Kollegen gefunden, der mir einen Hammerdorn zum Freundschaftspreis angefertigt hat. 😁

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Последнее редактирование: 24 октября 2024 г., 11:48, Martin Hartung / DerSchlosser

Re: Dorn für ein Hammerauge

23 октября 2024 г., 1:45

Was spricht denn dagegen, sich einen solchen Dorn selbst zu schmieden? Federstahl oder C45 reichen dafür aus, wenn Du keine Produktion auflegen willst. Dann wäre warmfester Stahl natürlich besser.

Freundliche Grüße

Jean

Dorn für ein Hammerauge

22 октября 2024 г., 22:47

Hallo,

weiß jemand wo man einen Dorn bekommen kann um hammeraugen zu schmieden? Ich hab nur bei angele einen gefunden für 179€, was mir deutlich zu teuer ist. Vielleicht hat ja auch noch jemand sowas rumliegen.

viele Grüße 

lukas 

Kastenblasebalg

17 октября 2024 г., 22:25

Blasebalg
Kastenblasebalg nach japanischem Vorbild (Eigenbau)
Länge des Korpus 90 cm
Briete38,5 cm
Höhe 44,5 cm
Höhe der Füße (auch mit dem Rahmen) 70 cm
plus die angespitzten Enden

 

Da wir mittlerweile ganz auf unsere selber gebauten Spitzblasebälge umgestellt haben, würde ich den Kastenblasebalg gern in gute Hände abgeben.

Вложения:

Ein Schmied baut sich seine Schmiede

16 октября 2024 г., 8:55
Vor genau 10 Jahren begann Soeren Uhlmann seine Wanderschaft bei mir in der Schmiede, nach 7 Wanderjahren ist er nun kurz davor, seinen Traum zu verwirklichen – den Bau einer historischen Schmiede in Ligatne, Lettland. Die letzten zwei Jahre hat er zusammen mit der Northmen Guild an einer traditionellen Schmiede gearbeitet, die nicht nur als Arbeitsplatz, sondern auch als Lernzentrum für Kunsthandwerker aus aller Welt dienen wird.
Die Vision: Ein Ort, an dem alte Schmiedetechniken nicht nur weitergegeben, sondern auch bewahrt werden. Soeren hat während seiner Reise durch die Welt viele Meister und Techniken kennengelernt, und nun ist es an der Zeit, dieses Wissen in einer Schmiede zu vereinen, die Kreativität und Handwerkskunst in den Mittelpunkt stellt. Hier ist das Video zum Bau der Schmiede, das einen wunderbaren Einblick in dieses großartige Projekt gibt: https://www.youtube.com/watch?v=2r7iyXM-k0w
Wenn ihr das Projekt unterstützen möchtet findet ihr hier den Link zum Crowdfounding https://4fund.com/yuewuw

Stück davon
Peter


Burg Museum in Brome

15 октября 2024 г., 7:13

Vorgestern war ich mal wieder in der alten Schmiede im Burg Museum. Die Ausstellung ist super, für mich ist es immer wie ein Ausflug in eine andere Zeit. Ich stelle ein paar Bilder dazu ein.
Ich kann das Museum nur empfehlen, es sind dort sehr viele Gewerke repräsentiert: Drechsler, Schuster, Polsterer, Seiler und so weiter. Die Öffnungszeiten sind allerdings sehr eingeschränkt, Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 17:00 Uhr.

Re: Was Ist das?

14 октября 2024 г., 12:53

Schwierig. Die meisten Schmiede stellen sich ihre Werkzeuge für eine bestimmt Aufgabe selbst her. Jemand fremdes kann da meist nix mit anfangen. Könnte eine Lehre für Durchmesser sein. 

Re: Was Ist das?

13 октября 2024 г., 16:51

das ist eher kein Nageleisen, weil diese normalerweise quadratische Löcher haben...

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Was Ist das?

13 октября 2024 г., 6:21

Dieses Gerät habe ich in der Schmiede im Museum Brome entdeckt. Ist das ein Nageleisen?

Вложения:

Последнее редактирование: 13 октября 2024 г., 6:22, Ralf Deppe (Falsches Bild eingefügt)

Re: Sind diese ambosse gegossen oder geschmiedet?

12 октября 2024 г., 10:53

Na dann viel Erfolg. Ich vermute dass Du Anfänger bist, da würde ein kleinerer Amboss, so 50 - 80 Kg, vollkommen ausreichen.

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Re: Sind diese ambosse gegossen oder geschmiedet?

11 октября 2024 г., 14:12

Vielen Dank für die Antworten. Ich bin dabei mir einen Amboss zuzulegen, war aber bei beiden leider zu langsam. Habe versucht, mit diesem Post etwas über die ambosse rauszufinden. Vielen Dank für eure Hilfe, leider muss ich weitersuchen…

Re: Sind diese ambosse gegossen oder geschmiedet?

11 октября 2024 г., 13:00

Und, Lukas, was machst Du jetzt mit diesen Informationen?

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Re: Hobbit-Schmied aus Nordhessen

11 октября 2024 г., 0:13

Hallo Mario,

Deine Suche ist schon paar Jahre her, aber für mich jetzt relevant.  Melde Dich bitte bei mir!

Grüße nach Nordhessen

Ana

Re: Sind diese ambosse gegossen oder geschmiedet?

10 октября 2024 г., 21:57
Servus zusammen,
also ich bin der Meinung, daß beide geschmiedet sind!

Grüße aus der Holledau
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.