Re: Sind diese ambosse gegossen oder geschmiedet?

7 de outubro de 2024 22:06

Hallo!

Den auf dem Gussfuß wollte ich auch haben, war aber zu langsam. Glückwunsch dazu! Dieser ist höchstwahrscheinlich geschmiedet. Zum anderen reicht mir das Bild nicht für eine genauere Aussage.

Die seitlichen Löcher sind zwar ein Indikator, aber noch keine Garantie dafür. Auch gegossene Exemplare besitzen diese Löcher in entsprechender Gewichtsklasse, um sie zur weiteren Bearbeitung (Härten, Schleifen, etc.) gut bewegen zu können.

 

Viele Grüße!

Julian

 

-1

Re: Sind diese ambosse gegossen oder geschmiedet?

7 de outubro de 2024 17:57

hallo Lukas,

man kann anhand der Fotos nicht erkennen, wie diese Ambosse hergestellt wurden. Falls sie Vierkantlöcher auf den Stirnseiten haben, kann man davon ausgehen dass sie geschmiedet sind. Die Löcher dienen zur Handhabung beim Schmieden mittels Eisenstangen.

Bei dem zweiten kann man ein solches Loch erkennen😃

Es sind beides alte Stücke, welche auf den ersten Blick noch ganz ordentlich aussehen.

Und was meinst Du mit: ich habe die Ambosse gefunden? Möchtest Du sie kaufen oder gehören sie schon Dir?

Gruß DerSchlosser

 

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Última edição: 7 de outubro de 2024 17:59, Martin Hartung / DerSchlosser

Sind diese ambosse gegossen oder geschmiedet?

6 de outubro de 2024 21:59

Hallo zusammen, habe diese beiden Ambosse gefunden. Sind die geschmiedet oder gegossen? Kann das jemand erkennen?

Anexos:

Re: Klingenstahl

4 de outubro de 2024 22:27

was heißt ´´oder ähnlich´´ ?
und wie sind die Abmessungen bzw die Preise?

Johannes aus Neu Ulm

2 de outubro de 2024 10:01

So dann stell ich mich auch mal vor.

Ich wohne in Neu Ulm und beschäftige mich jetzt schon ein paar Jahre mit dem Schmieden. Leider hat es mir immer an der passenden Räumlichkeit gefehlt das auch aktiv auszuleben.

Mittlerweile habe ich eine kleine Werkstatt in einem alten Schiffscontainer, was aber leider alles andere als ideal ist. Das klingt und fühlt sich an als hätte man seinen Amboss in einer Kirchenglocke aufgestellt. 

Somit würde ich hier gerne direkt das erste Gesuch anbringen. Falls jemand aus dem Ulmer Raum mitliest und eine Schmiede hat an der ich mich beteiligen könnte oder jemanden kennt der mir eine geeignete Räumlichkeit zur Verfügung stellen könnte, wäre ich sehr Dankbar wenn sich dieser melden könnte.

 

freundliche Grüße an alle

Johannes

Re: Werkstatt in Ulm

2 de outubro de 2024 09:48

Guten Tag,

auch wenn das Thema jetzt schon recht alt ist würde ich gerne nach fragen ob sich bei eurer Werkstattsuche was ergeben hat.

Ich komme aus Neu-Ulm und habe das selbe Problem.

Re: Neues Forenmitglied

20 de setembro de 2024 11:07

Willkommen im Forum! Schön, dass du dabei bist. Wenn du Fragen hast oder Unterstützung bei einem Thema benötigst, stehe ich oder die Moderation gerne zur Verfügung. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Durchstöbern der Beiträge und freue mich auf den Austausch mit dir!

 

Stück davon

Peter

Klingenstahl

19 de setembro de 2024 14:41
Hallo, wir haben ständig einige Posten an gutem Klingenstahl günstig abzugeben, auch in Kleinmengen ab 1 kg. Es handelt sich um die Klingen von Besteckmessern, Solingen oder aus Schweden. Meist 1.4034 oder ähnich. Besteht daran Interesse?

Neues Forenmitglied

19 de setembro de 2024 12:16
Hallo an alle.. ich bin seit neuestem hier Mitglied und gerade dabei, mich durch diverse Themen zu arbeiten. Einen herzlichen Gruß an alle Forenteilnehmer.

Re: Einfaches Metall für Anfänger

5 de setembro de 2024 12:21
Christian Baum, 5. September 2024 um 06:05Würde den Stahl Kaufen da ich bis jetzt mit Schrott gearbeitet habe und ich gerne das Material kennen würde bzw wissen will wie sich das ganze bearbeiten lässt. Daher die frage ob sich S235JR eignen würde ^^

 

Re: Einfaches Metall für Anfänger

5 de setembro de 2024 06:05

Willst Du den Stahl kaufen oder im Schrott zusammensuchen? Im ersteren Fall ist klar: Beim örtlichen Stahlhändler Baustahl. Günstig, gut zu schmieden. Vom Schrott wird schwer, da du meist nicht weißt, was drin ist. Dafür ist es günstig. 

Re: Einfaches Metall für Anfänger

4 de setembro de 2024 23:21
Julian, 4. September 2024 um 22:09

Ich denke erstmal so grob alles was nicht gehärtet wird also so richtung Zangen,Nägel,Haken usw. Ich weiß dinge wie Klingen,Äxte,Hämmer usw müssen gehärtet werden was mit so einem stahl nicht geht. Ich denke daher eher an Anfänger Projekte nichts all zu Kompliziertes bei dem viel schief gehen kann     

 

Última edição: 4 de setembro de 2024 23:22, Thorsted (Habe eine Antwort kopiert bin neu hier ^^)

Re: Einfaches Metall für Anfänger

4 de setembro de 2024 22:09

Hallo und herzlich willkommen!

Es kommt ja immer darauf an, was Du damit machen möchtest und ob der Stahl am Ende bestimmte Eigenschaften haben soll. Möchtest Du auch erste Werkzeuge herstellen, um weitere Werkzeuge herstellen zu können, um dann damit Werkzeuge herzustellen, damit Du ein bestimmtes Projekt umsetzen kannst... dann brauchst Du mehr als nur Baustahl.

 

Was schwebt dir denn so vor?

 

Viele Grüße!

 

Einfaches Metall für Anfänger

4 de setembro de 2024 21:28

Hey Leute bin neu hier Schmiede seit ca 2 Wochen aktiv. Habe bis jetzt mit Metall gearbeitet das so rumlag.

Betongstahl hat am besten funktioniert bzw war sehr leicht zu formen, würde mir daher gerne mehr solcher stähle zulegen und wollte hier mal fragen was ihr mir so empfehlen würdet.

Hatte nach ein wenig Recherche S235JR im sinn da es wie Betongstahl wenig Kohlenstoff hat (0,17%).

Hoffe auf euren rat ich danke euch im voraus 

MFG Thorsted 

Johannes Angele Verstorben

28 de agosto de 2024 13:47
Mit großer Trauer habe ich die Nachricht vom Tod unseres geschätzten Kollegen Johannes erhalten.

Johannes war ein außergewöhnlicher Mensch, der sich immer mit vollem Herzen für unsere Gemeinschaft eingesetzt hat. Mit seinem offenen Ohr und seiner Bereitschaft, zuzuhören und zu helfen, hat er uns alle bereichert. Ich bin dankbar, dass ich die Möglichkeit hatte, ihn kennenzulernen, und denke gerne an die vielen bereichernden Gespräche und gemeinsamen Momente zurück.
Mit Ihm hat unser Handwerk eine echte wahre Persönlichkeit und einen engagierten Fürsprecher verloren.

Stück davon
Peter