Hallo zusammen,
es wurde kürzlich nach dem Schmieden von Figuren gefragt. Hier möchte ich euch meine neuste Skulptur mal vorstellen: Jesus als Marionette.
Die Jesusfigur ist aus einem Stück geschmiedet, lediglich der Lendenschurz ist angeschweißt. Mit spalten, stauchen und ein wenig modellieren bekommt man sehr schnell sehr lebhabfte Ergebnisse, wenn man sich an die Proportionen hält.
Die Idee zu der Skulptur kam mir nachdem ich kürzlich die HDK in Schweden besucht habe und dort mit einem der Studenten lange über das Schmieden von Marionetten und die Möglichkeiten damit diskutiert habe. Auf der Heimreise kam mir die Idee eine Jesus-Marionette zu schmieden.
Was mich daran reizt, ist das Kontroverse. Zum einen Jesus als Marionette mit dem scheinbar schwebenden Spielkreuz über sich, wo sich jeder fragt wer da unerkannt die Fäden zieht. Gott? Die Kriche? Jemand anderes?
Andererseits besteht ein gewisser Kontrast zwischen der Kontrolle des Spielers und der Haltung der Figur. Durch die durchhängenden Fäden, ergibt sich der Anschein, dass die Figur die Pose aus eigener Kraft bzw. aus eigenem Willen annimmt. Der abgerissene vierte Faden unterstreicht den Eindruck, dass sich die Figur dem Willen seines Spielers entzieht und einen eigenen Willen entwickelt. (Diesen vierten Faden habe ich bewusst im Feuer verbrennen lassen um eine sich auflösende Optik zu erhalten.)
Daraus folgt ein interessanter Bogen zu der ersten Frage: Wer zieht da die Fäden? Bzw. jetzt: Wer verliert da die Kontrolle über seine Figur?
Oder verliert er die Kontrolle nicht? Die Pose selbst ist ausgerechnet genau die Pose, in welcher in der Jesus am Kreuz hängt. Ist er also durch das zerreißen der Marionettenfäden ans Kreuz gekommen? Oder hat ihn jemand bewusst "ans Kreuz gespielt"?
Eine andere interessante Idee ist, dass die Jesusfigur ohne das Einhauchen einer eigenen besonderen Bestimmung wahrscheinlich Zimmermann geworden wäre. Also von der Zimmermann-Marionette zum Jesus.
Alles in allem ergeben sich so viele interessante Gedankengänge und die Skulptur regt die meisten Betrachter zum nachdenken an. Ich habe bereits jetzt sehr viele verschiedene Interpretationen dazu gehört, was mich freut und für mich ein gutes Kunstwerk ausmacht. Ich will bei so einer Skulptur, dass die Leute nachdenken und ins Grübeln kommen. Wenn die Aussage eines Kunstwerks zu sehr vorgegeben ist, dann brauche ich keine Skulptur zu schmieden sondern kann es auch aufschreiben.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Ich hoffe euch gefällt meine Skulptur und ich bin gespannt auf eure Meinungen und Ideen!
Gruß
Willi