Ja, wie gesagt, schon oft auf die Nase gefallen damit

Ich habe aber guten Kontakt zu einem Stahlwerk, da lasse ich mir große Mengen vorher gegen ein Päckchen Kaffee beproben. Erspart viel Ärger.
Härtetest, naja. Viele prüfen mit der Feile, ob du einen Span abgehoben bekommst. Das ist nicht immer zielführend. Ich mach ja viel Messer und dieser Trend die Messer so hart wie möglich zu machen erschließt sich mir nicht (62HRC, manchmal 65HRC). Ein gutes Messer ist mit 59HRC gut bedient. Da hebst Du mit der guten Feile aber schon einen Span, wenn auch deutlich schwerer. Ich habe an meiner Esse einen erhöhten Rand aus Baustahl. Fertig wärmebehandelte Schneiden teste ich, indem ich versuche damit vom Baustahl einen Span abzuheben. Wenn das geht, ohne dass die Klinge einen Kratzer bekommt, reicht mir das als Härtetest. Früher hat man ja mit der Kling versucht einen Nagel durchzuschlagen, ohne dass sie nachgiebt. Ich mache quasi die abgewandelte Variante.
Den letzten Reinfall hatt ich mit einer Balttfeder vom Mitsubishi L200. Ging wirklich gar nicht. Gut, am Ende nutzen die viele andere Legierungselemente, um die Eigenschaften zu bekommen. Aber nur Kohlenstoff ist für die Härte des Stahls verantwortlich.