Diese Blume hab ich mit meinem Freund Pasi aus Finnland geschmiedet. Sie befindet sich jetzt an der Skulptur ¨world tree¨ die beim ¨smith of hapiness¨ festival in St. Petersburg entstanden ist.
Sieht super aus. Hab auf Deiner Homepage gestöbert. Sind superschöne Messer, die Du schmiedest. Das Damastschmieden klingt ja "theoretisch" einfach. Aber es gibt sicher genug Fehlerquellen die einem das Ergebnis versauen können.
Wer sich vor Funken fürchtet, der gibt keinen Schmied ab.
Erzähl mal was dazu! Ich nehme mal an Rohr als Ausgangsmaterial, Ist sicher ne Heidenarbeit das Rohr für den Stiel einzuziehen. Wie habt ihr die Kelchblätter eingeschnitten? Säge - oder gespalten?
Ja Klaus das Ausgangsmaterial war Rohr das wir mit nem Federgesenk eingezogen haben. Die Blätter haben wir zuerst mit einer Blechschere warm eingeschnitten. Ein Griff in den Schraubstock und auf den anderen mit dem Hammer geschlagen. Nachden wir dann aber ein wenig zu kalt gearbeitet haben und uns ein Griff abgebrochen ist haben wir halt die Flex genommen.
@Maik Es ist eigentlich eine Blume die es in Finnland gibt aber als sie fertig war dachten wir auch so was ähnliches, wir haben es dann einfach psychodelic flower genannt.
Hat übrigens niemand den fliegenden Amboss bemerkt? Den fand ich ziemlich cool.
Hi Sebastian, das geht recht gut mit dem Federgesenk, es dauert halt seine zeit weil man immer rund um schön gleichmäßig schmieden muss. Es gibt bei youtube ein Video von Craig Trnka wie er einen Apfel mit dieser Technik schmiedet, muss ich unbedingt auch mal probieren. Er verwendet statt einem Federgesenk so ein Werkzeug mit Scharnier.
Hätte jetzt garnicht gedacht das es soo einfach geht,muß ich mir doch noch einen "Federhammer" bauen der mehr Weg hat und den man unterm Arm nehmen kann,ansonsten eben eine Presse.