Nachdem ich mir jetzt(endlich ) eine Lochplatte zugelegt habe und gleichzeitig einen neuen (alten)Amboss aufgestellt habe hab ich mir eine Kobination aus beiden Teilen überletg. Mußte so sein, bin Platzmäßig am Ende.
Hier nun meine Lösung:
![CIMG2239b.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/e/4/6/1827946/image/CIMG2239b.jpg)
Am Ambossfuß ein Stück I Träger angeschweißt, hält im Sand Bombenfest und dämpft sehr gut.
![CIMG2240b.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/e/4/6/1827946/image/CIMG2240b.jpg)
Dan Amboss reingestellt, und mit Sand aufgefüllt.
![CIMG2244b.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/e/4/6/1827946/image/CIMG2244b.jpg)
Die Lochplatte vor dem Amboss.
Das stehen am Amboss ist noch sehr gut möglich, ohne sich zu verrenken oder unbequem zu stehen.
Wenn die Platte leicht angehoben wird und die 2 rechten Halterungen herausgezogen werden kann die Platte einfach nachgedereht werden.
![CIMG2243b.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/e/4/6/1827946/image/CIMG2243b.jpg)
hinauf und hinunter gehts per Scherenwagenheber und Akkuschrauber.
![CIMG2241b.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/e/4/6/1827946/image/CIMG2241b.jpg)
Die Platte liegt am Amboss auf und auf den Stützen.
Erste Aufdornversuche mit einem 5kg Hammer haben nichts ins Wanken gebrachd.
Die Stützen sind natürlich Rohre mit 4mm Wand.
Die Arbeitshöhe passt auch noch ganz gut.
lg
Walter