ich möchte mich zunächst kurz vorstellen: Mein Name ist Holger, Spitzname "dä Blechbaron" (nomen est omen), und ich komme aus dem Bergischen Land, welches ja u.a. auch für seine Werkzeugindustrie, die aus den alten Wasserhämmern und Schleifkotten hervorgegangen ist, bekannt ist. Nach einem Schmiedenachmittag im Steffenshammer hat mich nun der Ehrgeiz gepackt, selbst einen kleinen Glockenstuhl für eine originelle Türglocke herzustellen.
Nach intensivem Lesen nicht nur in diesem Forum habe ich am Wochenende eine primitive Esse aus Backsteinen gebastelt und von der Seite mit einem dieser alten Vorwerk Kobold Staubsauger angeblasen.
Ja, was soll ich sagen? Es wurde soo heiß, daß das Eisen anfing zu verbrennen...war also kein völlig verkehrter Aufbau, das gewünschte Teil war nach nicht allzulanger Zeit fertig.
Jedoch möchte ich die Nerven meiner an sich geduldigen Nachbarn nicht überstrapazieren, der Vorwerk ist zu laut, das Gejaule kann man keinem zumuten, erst recht nicht im Sommer.
Was gibts da für Alternativen? Wie stark bzw. brauchbar sind die sog. Rohrlüfter? Gibts ein günstiges und empfehlenswertes Modell mit ähnlicher Leistung wie der des Saugers? Eigentlich war dieses Konstrukt von der Leistung her optimal (ich hatte den Gebläsestutzen, als es zu heiß wurde, ca. 10cm von der Einblasöffnung der Esse weggerückt und erreichte so regelmäßig ein schönes hellrot).
Günstig soll´s vorerst sein, weil ich noch nicht weiss, wie stark mich der Schmiedevirus erwischt. Mach auf alle Fälle einen Riesenspaß

Vielen Dank für eure Hilfe.