ich bin auf der Suche nach Quellen und Infos über wassergeriebene Schmieden und deren Ausstattung ab dem späten Mittelalter. Im speziellen geht es um Einrichtung, Aufteilung, Materialien, Luftleitung, Windzufuhr (Düsenformen- Materialien und Einströmrichtung ... ). Gern auch Themennahes - ich glaube nicht, hier in der ersten Aufzählung schon alles erwischt zu haben.
Schmiedetechniken, Handwerkzeuge usw. sind dabei erstmal nicht relevant.
Weitergehend, aber nicht ausschließlich dann noch eine Frage zu diesem Bild:
![11755331_1029879657046674_7849035837814380009_n.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/4a/4245605/storage/11755331_1029879657046674_7849035837814380009_n.jpg)
Für mich sind das 2 Essen, allerdings ist keinerlei Möglichkeit mehr zur Luftzufuhr gegeben. In der linken ist links, mittig ein sauber bearbeitetr Stein mit exakt mittig gebohrtem Loch (Schraubendreher kommt noch ca. 8-10cm tief rein) - allerdings ist im ganzen Umkreis kein Ende zu sehen. Die Idee der Seitenwindesse ist für mich daher sehr Unwahrscheinlich.
Ich hätte gerne eure Ideen dazu.