Nachdem ich nun schon ein paar Wochen hier heimlich mitlese und auch schon etwas über meine Pläne geschrieben habe, möchte ich mich natürlich auch richtig vorstellen, da ich so das Gefühl habe, hier zukünftig öfter lesend und schreibend unterwegs zu sein
![](/templates/core/images/smilies/smile.gif)
Mein Name ist Martin und ich wurde 1988 in Weimar geboren... mittlerweile bin ich nach einigen Umwegen über BaWü und Bayern im schönen Hannover gelandet und gedenke hier zu bleiben. Meine Brötchen verdiene ich als Schulberater und -prüfer bei der Niedersächsischen Landesschulbehörde. Die Freizeit verbringe ich größtenteils mit meiner Lebensgefährtin (Tischlermeisterin und Holztechnikerin - sehr sehr praktisch) im Garten, wo wir uns auf alle möglichen Arten handwerklich austoben... ansonsten teilen wir noch die Leidenschaft für's Motorrad fahren (und schrauben) und sind viel auf Konzerten und Festivals unterwegs. Ansonsten wäre noch erwähnenswert, dass ich für mein Leben gern koche und auf fortgeschrittenem Niveau grille bzw. mich mit dem traditionellen, amerikanischen BBQ befasse und des öfteren beim Tätowierer sitze.
Und damit ihr auch wisst, mit wem ihr es zu tun habt, gibt es hier sogar ein Bild meiner Wenigkeit:
![](http://abload.de/img/12193412_9606439673299njz8.jpg)
Ein paar Gründe für mein Interesse am schmieden liegen in meiner Vergangenheit auf Mittelaltermärkten... ich hatte zeitweise meinen eigenen Stand als Zinngießer als "Filiale" des Familienunternehmens - habe also schon ein kleines bisschen Erfahrung mit Metall und hier besonders im Finishing. Außerdem gehört's nunmal dazu, dass man auf solchen Märkten mit den Nachbarn in's Gespräch kommt und auch gern mal einen trinkt
![](/templates/core/images/smilies/biggrin.gif)
Lange Rede, kurzer Sinn: ich will nun selbst in der Freizeit mit dem Schmiedehandwerk anfangen, da ich sowohl den Platz, als auch die Mittel für den zaghaften Anfang habe. Und mein Motto lautet hier wie auch sonst "Wenn, dann richtig!". Der viel empfohlene Lesestoff von Harvard Bergland ist bereits bestellt und kommt hoffentlich nächste Woche an... damit sollte ich einige Wochen und Monate beschäftigt sein.
Die stationäre Esse ist in Planung und wird im nächsten Frühjahr, wenn es wieder mal 2 Wochen am Stück warm genug ist hochgezogen. Bis dahin habe ich mir zunächst eine einfache Lehmesse, wie sie hier im Forum schon beschrieben wurde gebaut. Meinen Glücksgriff mit dem Peddinghaus-Amboss habe ich ja bereits im Schnäppchenforum dokumentiert
![](/templates/core/images/smilies/cool.gif)
Ansonsten verfüge ich (meines Erachtens) über genügend Werkzeug für die ersten Schritte... ein paar gut gebrauchte, bereits ballig geklopfte Schlosserhämmer (500, 800 und 2x 1000) die nur noch neu bestielt werden müssen, Baumarktzangen, Feilen, n großen, schweren Schraubstock (Parallel) und Schleifer. Abschrote und sonstiges Spezialzubehör würde ich mir nach und nach zusammenstoppeln... je nachdem was sich so findet.
Meine allererste Arbeit soll natürlich eine Originalreplik eines überdimensionalen Zweihänders aus 300-lagigem Damaststahl werden... ... ... Spaß bei Seite!
![](/templates/core/images/smilies/biggrin.gif)
Wenn ich dann irgendwann ein wenig Gefühl und ein paar Handgriffe verinnerlicht habe, werde ich mich an meinen eigenen Zangen versuchen, da ich die hier oft vertetene Auffassung teile, nach der ein guter Schmied sein Werkzeug (zumindest teilweise) selbst anfertigen können sollte.
Das führt mich dann zu meinem angestrebten Fernziel: auch ein Hobbykoch ist ein Handwerker und ich würde mir gern irgendwann meine eigenen Küchen- und Gebrauchsmesser machen. Und auf den langen und lehrreichen Weg bis dahin bin ich sehr gespannt.
Sollte es in der Gegend in und um Hannover einen Schmied geben, dem ich außerhalb von Schmiedekursen (für einen habe ich mich bereits angemeldet) mal helfen und/oder über die Schulter schauen kann, würde ich mich sehr freuen. Und natürlich freue ich mich über jeden Ratschlag, jede Info, jede Fachsimpelei und jedes Gespräch und jeden Ideenaustausch von und mit euch allen.
Bis dahin, auf ein schönes Miteinander!
Viele Grüße aus Hannover
Martin