Ich habe dafür einen Unterstand mit einer Deckenhöhe von ca. 2,20m-2,50m gebaut. Das Dach besteht aus Plastikdachpappe, welche ohne irgendeinen Schutz über dem Feuer hängen soll. Der Unterstand ist recht offen, es sollen aber auch noch Windschutzwände eingebaut werden.
Was haltet ihr davon? Kann ich die Esse (mit Koks) ruhig dort betreiben, ohne mir sorgen über Rauch und schmelzende Dachpappe zu machen? Oder wäre eine Art Abzug sinnvoller? Wenn ja, in welcher Form? Alte, ausgeschlachtete Küchenabzugshaube? Und mit welchen Maßen? Leider kann ich da kein super langes Rohr ranklatschen (max. 2 Meter denke ich), weil es ansonsten frei stehen würde. Wäre da ein Gebläse für einen Venturi-Effekt sinnvoller? Habe da leider absolut keine Ahnung von
![](/templates/core/images/smilies/confused.gif)
Wie ihr schon merkt - Fragen über Fragen!
![](/templates/core/images/smilies/biggrin.gif)
Ich weiß, dass manche meiner Frage schon im Forum bearbeitet wurden, aber leider habe ich da für meinen spezifischen Fall (bzw. ob überhaupt eine Haube gebaut werden sollte) nicht groß etwas gefunden.
Danke schon mal!