Meinhard könnte durchaus recht haben, aber ich kann, ohne den Amboss gesehen zu haben, nur spekulieren. Von einem auf der Seite liegenden Guss habe ich noch nicht gehört, aber vielleicht gibt es ja mehrteilige Gießformen. Sicher weiß ich, dass die heutigen Gussambosse aus Stahl sind und gehärtet werden. Es gab aber verschiedene Verfahren; bei einem wurde eine Stahlplatte unten in die (überkopf stehende) Form eingelegt und der Amboss darauf gegossen.
Ich habe selbst einen guten Amboss, dessen Oberteil offenbar gegossen ist, der aber ein geschmiedetes Unterteil hat und auch die Manipulationslöcher unter den Hörnern und unten im Fuß. Etwas rätselhaft!
An Einzelstücke glaube ich bei dem Fertigungsaufwand (Kokillenherstellung...) nicht so recht.
Notfalls kann man immer noch den einzig verbliebenen Hersteller (Refflinghaus) um Rat fragen.
Freundliche Grüße
Jean