Danke nochmals für eure Rückmeldungen und auch schöne Grüße nach Bavaria. Lieber Fred, bei dieser Arbeit war mir deine wohlbekannte Gasesse eine große Hilfe. Insbesondere beim Vorbereiten der Bündchen, so konnte ich sie immer schön auf Temperatur halten. In der Kohleesse gehen mir solche kleinen Teile oft verloren, oder sie verbrennen mir....
Als Ergänzung vlt. noch ein paar Infos zum Herstellungsprozeß. Für die Schnörkel wurde der Rundstahl auf 50cm abgelängt, die Enden flach ausgebreitet und dann warm in Form gebracht. Für die großen Bogen habe ich mich meiner alten Biegemaschine bedient, das waren die einzigen Bauteile, die in kaltem Zustand bearbeitet wurden. Hier war es mir wichtig immer den gleichen Radius hinzukriegen. An die Pfosten aus 16er Vierkant wurde an beiden Ende eine Spitze angeschmiedet. Oben als Verzierung und unten, um die Einfassung besser in den Boden drücken zu können.
So, das war mein bescheidener Beitrag.
Stück davon,
Alex
Schmieden, kann man am besten am Amboss.