Hallo Alex Fette Pfanne kann man ne riesen Portion Bratscheiben mit Kinkeln drin braten. Ich weiss ja nicht für wen du Pfand bezahlen muss,aber tolle Arbeit.....Grins..... Grüße aus dem Sauerland Der Didi
PS. Haste nen besonderen Stahl benutzt?
Последнее редактирование: 22 марта 2015 г., 0:29,
Dietmar C
Servus Leute, Herzlichen dank fürs Lob Die Pfanne wird viele Kilometer auf sich bringen, Der Besitzter macht oft Urlaub in Lappland, Schweden etc. Und bei 6 Personen ist eine Pfanne dann schon mal Praktsich So eine ähnliche wurde auch bereits noch angefragt... Was danach kommt... keine Ahnung, evtl. werde ich aber auch mal mit Töpfen, Kesseln etc. herumprobieren. Die normalen Pfännchen gehen mittlerweile recht gut. Kann man auch mal auf nem Schmiedetreffen machen, ist kein großer act :) Mal schaun, Hammer In wär evtl ein solcher Termin.... Grüße, Alex
gut finde ich den Tüllengriff, da kann man mal nen Ast reinstecken wenn die Pfanne heiss ist. Hoffentlich halten die Nieten wenn die Pfanne voll ist und vom Feuer genommen wird. VM
Servus Volker, Ich gehe sehr stark davon aus das die Niete halten. Wurde zudem Kalt vernietet, damit die Bohrung komplett ausgefüllt ist und ich keine Probleme mit Wärmenausdehnung habe.
PS: @Didi, Verwendet habe ich ganz normales Stahlblech S235RJ, schwarz, sprich warmgewalzt. Dicke 3mm.
@Flammer, Ich würde das auch noch abhängig von der Anzahl der zu schlagenden Nieten, und von der Beanspruchung abhängig machen. Beim Warmnieten zieht sich nämlich der Nietschaft in den Blechen anschließend stärker zusammen, die Klemmwirkung entsteht zwar auch dadurch, aber der Schaft liegt nicht "satt" an den Bohrungsrändern an. Bei erneuter Wärmeeinbringung kann das zu Problemen führen. Und zu den Durchmessern, ich habe auch die 10mm Niete beim Feuerkorb kalt geschlagen, ich würde sagen, wenn es wenige sind gehen 12 und mehr mm auch noch... nur bei hohen Stückzahlen ist das Warmnieten dann doch sehr hilfreich und angenehm!