Hallo,
meistens wie ich gelesen habe,sind ja viereckigen Feuerschalen im Einsatz.
Hier mal ein Foto meiner Esse:
![IMG_0153.jpg](http://static.yooco.de/s2/images/website/2742478/image/IMG_0153.jpg)
Meine Frage ist, muss (sollte) die Schlackenfaust richtig abdichten wenn die Luftzufuhr läuft?
Wenn, habt Ihr Tipps wie man es dicht bringt?
Bei mir blässt es ordentlich raus, deshalb habe ich einen Abzweig angeschweisst, den ich durch einen Kugelhahn noch regeln kann, wobei er immer voll auf ist.
Dadurch reduzier ich ca. 1/3 der Zufuhr.
Es besteht auch die Möglichkeit den Motor immer aus- und einzuschalten. Nervt aber.
![IMG_0152.jpg](http://static.yooco.de/s2/images/website/2742478/image/IMG_0152.jpg)
wie man sieht habe ich auch nur einen Hebel zum regulieren, funktionirt nicht so optimal,
denn wenn ich etwas öffne, bläst es mir fast die ganze Glut aus.
ich denke durch diese Umstände auch einen hohen Kohleverbrauch zu haben.
Wie sollte es optimal sein?
Zu meinem Amboss:
Ich habe hier viel zum Klang gelesen, meiner klingt als ob man 2 Hämmer zusammenschlägt.
Keine Ahnung ob das gut oder schlecht ist.
Die Bahn ist super hart gegen eine Feile.
Ich habe Bitumenband unter dem Amboss und dem Hartholzklotz, meiner Meinung verlief danach der Spring-Hammertest besser.
Risse kann ich keine erkennen, aber ich bin mir des Zustandes unsicher.
Wie ist Euer Eindruck?
Die Bahn sieht auf dem Foto krumm aus, ist sie aber nicht.
![IMG_0154.jpg](http://static.yooco.de/s2/images/website/2742478/image/IMG_0154.jpg)
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Mit besten Grüssen aus dem Fichtelgebirge
Rüdiger