Bio Forging

September 25, 2012 at 5:56 PM
Hallo zusammen,

ich befasse mich in der Schmiede schon länger mit anderen Materialien als Eisen oder Stahl. Nachdem meine Experimente in Richtung „Holzelektroden" für die einfache Verbindung von Holzbauteilen ohne Schrauben oder Nägel nicht von Erfolg gekrönt waren, habe ich mich auf die Gestaltung von Lebensmitteln am Amboss verlegt. Hier mein erster Erfolg. Leider war es nur ein Teilerfolg, weil die Wärmebehandlung von Wurzelgemüse beim Härteprozess noch nicht vollständig erforscht ist und mir deswegen die Spitze der Möhre bei Rockwelltest abbrach.

Aber immerhin...seht selbst. Gar nicht so schlecht für den Anfang...oder?

DSCF3276.jpg

 

DSCF3275.jpg

http://www.der-grobschmied.de/

Last edit: September 25, 2012 at 5:56 PM, Cord Preuss
September 25, 2012 at 6:12 PM
Na, das hat ja Zukunft, wo die Welt doch von genormten Bananen und graden Gurken überschwemmt ist, da wird etwas so individuell gefertigtes sicher große Beliebtheit erreichen.  
Wie schön, daß es so gut geworden ist, wo Du doch auch lange geübt hast an Holz für Wanderstöcke, wie ich mich meine zu erinnern.
Da hattest Du es ja auch nach einiger Zeit sehr gut heraus, wie man das anständig härtet, jedenfalls habe ich keine Beschwerden über Gummiknüppelwanderstäbe gehört..
September 25, 2012 at 6:15 PM
Tja cord was soll man da zu sagen :Kunst kommt von können oder??
Gruß von der Grenze



Jörg



Und immer schön das Feuer schüren
September 25, 2012 at 6:22 PM
Ach, erzähl doch keinen Mist, das ist doch bloss ne banal Raubmöhre (Carotta Constrictor)! Kaum taucht mal etwas typisch norddeutsches Aktivgemüse auf, schon wird es von dir geguttenbergt und den Bazis als edle Handwerkskunst untergeschoben. Die Armen sind doch noch ganz geknickt, weil du ihnen bei Ebbe Bauland verkauft hast...

Kopfschüttelnd,
Timm 
September 27, 2012 at 12:29 AM
Moderator! Alarm! Schweinkram! Wo bleibt der FSK18-Balken?
September 27, 2012 at 6:09 PM
Hi Cord.
Wirklich gelungene Arbeit, Hut ab...
hab grade eine Anfrage bekommen: Mokume Gane aus roten Rüben und Kartoffeln, tordiert,  kannst du sowas fertigen? müsste eigenlich mit schönem Kontrast zeichnen. Als Backen für ein Küchenmesser...

lg
Walter
September 27, 2012 at 8:16 PM
Hallo Rübenschmied,
möchte nicht versäumen dich auf das ultimative Gefüge hinzuweisen.
Es sollte idealerweise aus etwas Hintertreppenaustenit,  eingebettet in eine
Rüben Sorbit Grundmasse - bestehen.
Garniert mit etwas Restaustenit - wegen der Verträglichkeit.
Weiter so , grosse Klasse .
tschüss fritz
September 27, 2012 at 9:40 PM
Hallo Cord,
feine Arbeit.

Schon toll was man am Amboss so alles zaubern kann.
Nach langem Üben beherrsche ich das Tordieren und Falten sowohl von Salat- als auch Spreewaldgurken mittlerweile ganz gut.

Deshalb nun eine Frage zum Detail.

Als ich den letzten Kürbis zum Sonnenschirm für die nächste Sommersaison ausschmieden wollte, ging das gründlich nach hinten los. 28Kg feinstes Material einfach so geplatzt.
(Und das nach der Anstrengung, dass Ding in die Esse zu bekommen)

Was hab ich falsch gemacht?
Schmiedest du mit Holz- oder Gummihammer?
Bei Weißglut? Oder eher bei moderater Kochtemperatur?
Fragen über Fragen.

Gruß Heinz
September 28, 2012 at 5:21 PM
Also weißt...
liegt doch auf der Hand: ungleichmäßig warm, daher Spannungsrisse und von dort ausgehendes abplatzen des Materiales, is doch logisch.
Sowas kannst nur in einer großen Kelomatesse gleichmäßig wärmen. Anschließend, unter Zugabe von Hafergrüze (Flußmittel) mit schnellen, gleichmäßigen Schlägen mit dem Hochfrequenz Diodenhammer ausschmieden.
Woher ich das weiß? Zucchini verhalten sich wie Kürbis und da geht des problemlos.

lg

Walter
September 28, 2012 at 5:54 PM
Hallo Freaks,

Mal hier und da ein Späßchen ist ja ok. Ich finde die Möhre auch ganz lustig. Und ich will auch niemanden zu nahe treten, aber ich denke, irgendwann sollte mal Schluss sein mit Lustig.

Wir wollen schließlich ein ernstzunehmendes Schmiedeforum sein.

Auch wenn ich jetzt Prügel krieg, aber es musste raus

Viele Schmiedegrüße

DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
January 2, 2013 at 12:41 PM
Aber wie du schon gesagt hast :ein bischen Spaß darf sein
und auch ein ernstzunehmeder Wissenschafter macht manchmal Spaß
und ein wenig Auflockerung schadet nicht



Mit Bienlichen Grüßen Michi  und Stück davon
Vor ausgewogener Ernährung unerreichbar aufbewahren, kein Ersatz für Kinder. Oder anders herum??????
January 2, 2013 at 3:51 PM
SPAAAAASSS????????????????????


SOWAS GIBTS HIER NICHT!!!!!!!!!!!!!!!! CORD DU BIST VERWARNT!!!! NOCH EINE SOLCH VEGETATIVE SAUEREI UND DU KANNST HÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖCHSTENS NOCH IM MÄFFFFFFFORUM POSTEN!!!

Schönes neues Jahr

Gruß Rom.

 
January 3, 2013 at 7:42 AM
Jungs, das Lustspiel in mehreren Akten, ist euch wirklich gelungen.

Sollten wir ein Forumstreffen in ganz grossem Stil starten, müsst ihr ne Uraufführung des vegetativen schmiedens abhalten! Ihr werdet allesamt berühmt.

Schee wars!


Ingo

 
http://naabtal-klinge.de/

........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du  Hammer schlage zu!..........

______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!
January 3, 2013 at 12:13 PM
Michi holt hier nach drei Monaten was hoch und jetzt erst merken die Mods was für blödsin hier manchmal abgeht,gut das der Chef das nicht weiß.

Gruß Maik
Homepage
Last edit: January 3, 2013 at 12:14 PM, Maik Schnitzer
January 3, 2013 at 1:52 PM
Diesem Forum fehlt eindeutig eine Witze- Spaßecke !
Ich bin in verschiedenen Foren unterwegs, aber dieses hier ist das einzige das ich kenne ohne Witzeecke !?!
Gruß Knifesmith


"Was der Schmied verträgt, zerreißt den Schneider"! 
Last edit: January 3, 2013 at 8:33 PM, Michl B.