Hallöchen
@Ingo
Komm dann mit ein paar Eimer vorbei,würde es dann lieber zum Strahlen nehmen
![;-)](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
Das Thema ist schon im blauen genügend durchgekaut worden und hatte selbst schon explizit wegen dem Amoniumgeraffel nachgefragt,Ulrich schwört auf diese Mischung auch wenn die Chemiker sagen das es beim verkochen sich verabschiedet und findet auch das Rosa Pulver gut,aber der Preis ?.
Aber die meisten verwenden ohne einen Unterschied festzustellen das nicht Wasserfreie Borax.
"Wasserfreies" soll besser sein,??,vielleicht liegt der Eindruck auch nur bei dem wie man Was verarbeitet/benutzt.
Ab 110°C ist Kristallwasser in den meisten Fellen weg,bzw. stört nicht mehr(Keramikbrand),wenn ich Borax mit dem Löffel auf das Paket schaufel ist klar das es aufschäumt und abfällt,ich verwende einen Alu-Streuer mit Stahlkugeln drin gegen das verklumpen und der besseren Streuwirkung und es schmilzt sofort und was wohl das Wasser macht
![;-)](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
.
Wenn ich verkochtes Borax wieder gekörnt bekommen würde ?,ich mag nicht wenn es in der Werkstatt von unten nach oben zu schneeien anfängt
![:motz:](/templates/core/images/smilies/mad.gif)
.
Wegen dem Sand und seiner Zunder usw.Mischung kann man auch bei Dehnig nachlesen,aber bei den Stählen die wir verwenden,empfiehlt auch er Borax.
Aber sucht und versucht ruhig weiter,vielleicht gibt es ja doch noch was unschädlich ist und mich veranlasst nicht den Ventilator zu benutzen.
Gruß Maik