Ganz kurz blos Maik.
Jeder hat so seine eigene Farbsprache und jedes Auge nimmt die Farbe etwas anders an. Erfahrung von mir.....
Ich kenn die Glühfarbe von ca 950 Grad. Was für mich in etwa rot-orange, etwas heller wirkt. (Anmerkung: ich bin nicht Farbenblind!!!!!). Dann die Lichtverhältnisse in der Werkstatt...... Das mit den 1000 Grad war rein Gefühlssache.
Sicherlich will ich mich mit meiner Aussage über seine Härtetemperatur auf keinen Fall festlegen.
Was das höher gehen beim Härten angeht, Maik, da will ich dir nicht recht geben. Hab da schon einige beruflich gehört, gesehn, von Fachleuten auf Arbeit.
Ausserdem gilt immer noch die Regel der Haltezeit zu wahren. Schnell aufheizen und dann abschrecken ist meiner Meinung nach nicht das Ideal. Wenn einer ne Methode hat, sie funktioniert und für seinen Bereich brauchbar ist, so soll er es so halten. Ich würde aber niemals einem blutigen Jüngling in Sachen Härterei, damit verwirren! Erst mal anständig lernen, dann kann man versuche machen. Man sollte aber dann vom härten schon Ahnung haben und nicht erst 3 mal gehärtet......
Ich bin der Meinung das ihm das Korn angewachsen ist. Ausserdem hat er ohne Schutzlack gehärtet bzw. ohne Mantel aus Lehm. Solche "Körner" im Stahl kenne ich auch, aus der Anfangszeit.
Maik, ich hab nen Elektroofen der heizt bis 1000 Grad. 820° Sehen für mich da sehr hellrot mit etwas orangem Stich aus. Aber ein sattes Orange wie er es beschrieben hat???
Die ganze Spekulation bringt jetzt nix! Wichtig ist, das er von Leuten lernt, die es können und nicht von Youtube, wo sich so mancher Murkser hervortut!
@ Niklas
Such dir jemanden ausm Forum oder einen Handwerker, der das Härten kann und in deiner Region wohnt! Besuche ihn und lass dir zeigen worauf es ankommt! Auch die Temperaturen und deren Glühfarben bei verschiedenen Materialien!!!! Nimm das in Kauf, wenn du was ordentliches erreichen willst.
Ein gutes Beispiel ist da unser Daniel, der um die halbe Welt reist, nur um sich was zeigen zu lassen und zu lernen!
Aus meiner Sicht der Dinge, würde ich von Ölen abraten die in Motoren oder ähnliches geschüttet werden, denn Giftstoffe werden dabei frei.
Evtl. etwas dünnere Pflanzenöle könnten da auch schon hilfreich sein. Härte auch immer mit genügend "Durchzug" ist gesünder so!
http://naabtal-klinge.de/
........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du Hammer schlage zu!..........
______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!