Ja, die Verzahnung dauerte für das erste feilen ca. 15 min. nach dem Härten wieder ca. 10 min mit Diamant sauberfeilen, dann ca. 30 min mit dem Keramikstab polieren.
Der Bandschleifer läuft nicht schnell, ausserdem ziehe ich die Klinge recht zügig drüber, fühle die Temperatur und wenn es mir zu warm wird ab ins Wasser, bis ca. 180°C darf es ja werden (Anlasstemperatur)
Ja, Nach dem Härten war es schon ein kräftiger Bogen, ich legte das noch warme Stück auf die Richtplatte und es waren ca. 5-10mm Verzug drin. Ich habe dann draufgedrückt und danach war es weniger...schnell die Schiene drauf (stand grad da rum, stammt aus Brügge und durfte mir die Reste dort mitnehmen) und der Verzug lag bei nur noch ca. 0,2mm, danach habe ich angelassen.
Danke für das Lob!
![20161214_121922.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/62/4818065/storage/20161214_121922.jpg)
Apropos Werkstatteinrichtung: Bandsäge, Fräse, Drehmaschine, 2 Schraubstöcke, Härteofen, Standbohrmaschine, WIG Schweißgerät, 2 1/2 Bandschleifer, 2 Werkbänke, Tischkreissäge, Schmiedeofen, 5 Ambosse (30-300kg), diverses Elektrokleingedöns und durch die Ölheizung immer etwa 20°C, das meiste Angeschafft durch meinen leider verstorbenen Schwiegervater.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2016 um 12:22,
Thomas Pütter