Nun sind die beiden anderen auch fertig.
![DSC00985.jpg](http://static.yooco.de/storage/s5/9/2/5/1823400/image/DSC00985.jpg)
![DSC00986.jpg](http://static.yooco.de/storage/s5/9/2/5/1823400/image/DSC00986.jpg)
Noch einer mit 1,7 und 1,5 Kg. Einer hat schon das Logo, die anderen kriegen es noch.
Die plastische Form die durch das Aufdornen entsteht hab ich bewusst so gelassen
Die Frage benutzen oder nicht stellt sich für mich nicht, ich hab sie zum Schmieden gemacht und genau das werd ich auch tun.
@ Willi
nach dem Schmieden glühe ich die Rohlinge weich. Zum Härten mach ich die Bahn und die Finne (in 2 Arbeitsgängen) mit dem Brenner warm und schrecke dann in Öl ab. Anlassen mit dem Brenner oder der Restwärme, das Haus nimmt ja einiges an Temperatur auf bevor die Bahn anfängt zu glühen. Man muss halt auf jeden Fall Finne und Bahn bis 60 C° abkühlen erst dann ist die Martensitbildung abgeschlossen und die Spannungen sind noch nicht so hoch wie wenn man auf Raumtemperatur abkühlt.
Prüfen tu ich das mit dem Finger, wenn ich ihn mir verbrenne ist genug Restwärme zum Anlassen da.
Das Gewicht ist schon recht so ich schmiede gerne mit einem etwas schwereren Hammer da kann ich genauer schmieden, weil ich nicht so weit ausholen muss und trotzdem Wirkung hab.
@ Walter
Ja die sind zwischen die Lagen rein aufgedort, ich dachte das muss der Stahl schon abkönnen und es hat zum Glück bei allen dreien geklappt.
Grüße Peter
meine Homepage
Einfach nur schön das Schmiedeleben
Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2012 um 20:24,
Peter Bühl