Hallo Leute,
ich fasse mal zusammen.
@Walter
Folgende Überlegung steckt dahinter.
1. Der Bär steuert das Ventil.
2. Ist der Bär unten, so muß der Zylinder Luft für die Aufwärtsbewegung bekommen.
3. Ist der Bär oben, So muß der Zylinder Luft für die Abwärtsbewegung bekommen.
4. Da das ganze System träge ist, ergibt sich ein Durchschwingen nach oben bzw. nach unten (
Das heißt, der Bär schwingt über den Schaltpunkt hinaus! Deshalb müßen auch das Bärgewicht und die Zylindergröße zusammenpassen- ist der Zylinder zu groß, dann
verfährst du nur einen ganz geringen Weg)
5. Die Abluft wird zusammengefasst, das führt, wenn das Abluftventil geschlossen ist, zu einem stabilen Zustand - es passiert nichts, der Hammer steht.
Achtung: Durch das "Durchschwingen" kommt es im Zylinder zu einem Druckanstieg ! Das muß der Zylinder natürlich vertragen können!
(Immer dann, wenn der Bär in eine Richtung will, hat er auch schon das steuerventil betätigt, und bekommt einen Impuls in die andere Richtung -
Massenträgheit)
sorry Walter anders kann ich das jetzt nicht erklären.
@Ingo
Mein Kompressor hat eine Ansaugleistung von 560 Litern bei einem Volumenstrom von 340 Litern und einem 50 Liter Kessel (Baumarktgröße).
Der ist völlig ausreichend, er kann ja beim erneuten Anwärmen wieder nachpumpen.
Und ich hab ihn bislang nicht in die Knie gekriegt, auch nicht bei größeren Paketen, die schon länger warm bleiben.
Die Geschwindigkeit läßt sich über den Betriebsdruck nur geringfügig verändern. (Ich fahre zwischen 3 und 6 bar)
@Gerhard
Das Schaltbild ist nur eine Skizze, die ich mal mit Paint gemacht habe.
Es ist auch nur eine von mehreren Möglichkeiten, die sich bei mir so ergeben hat, weil ich halt diese Ventile zur hand hatte.
Falls noch jemand Fragen hat, könnt ihr mich gerne anschreiben - Vielleicht PN - Ist ja hier ein Schmiede- und kein Maschinenbau Forum. (Ich krieg schon ein schlechtes Gewissen, das hier eingebracht zu haben)
![](/templates/core/images/smilies/redface.gif)
MfG Heinz
![Schaltbild-Luft.jpg](http://static.yooco.de/s2/images/website/2523149/image/Schaltbild-Luft.jpg)
Ps. Als nächstes steht eine Hydraulikpresse auf meinem Zettel