heute habe ich eine kleine Auftragsarbeit fertig gestellt: Eine "Sensensichel" für Linkshänder.
Normalerweise gibt es diese nur für Rechtshänder zu kaufen und daher ist dies mittlerweile schon die zweite Sensensichel, die ich für einen Linkshänder geschmiedet habe.
Die Sensensicheln habe ich im Sensenhammer kennen gelernt. Einem Industriemuseum (Sensenfabrik) in dem ich ehrenamtlich tätig bin.
Dort werden diese unter großen Maschinenhämmern bei Vorführungen hergestellt.
Die linke Version habe ich jedoch komplett von Hand in der eigenen Werkstatt zuhause geschmiedet, da die Maschinen im Sensenhammer natürlich auf die rechten Sicheln ausgerichtet sind.
Material:
C45, wie es auch bei industriellen und auch den ehemals im Sensenhammer produzierten Fabrikaten der Fall ist.
Gehärtet wurde in Öl.
Ca.30cm Blattlänge:
![P1020738.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/c/e/2/1823830/image/P1020738.jpg)
Besonders wichtig bei den Sensensicheln sind die Winkel. Im Sensenhammer gibts eine Biegevorlage....aber natürlich nur für rechts....
Das Blatt muss leicht mit der Spitze nach oben zeigen wenn man die Sichel lose zwischen den Fingern balanciert. Denn beim Arbeiten mit diesem Werkzeug schwingt man locker aus dem Handgelenk und lockert dabei immer wieder den Griff. Ist die Sensensichel dann falsch ausbalanciert, so kippt sie in diesem Moment.
Resultat wäre dass sich die Spitze in den Boden gräbt oder sich das Blatt nach oben hin weg dreht. Wenn man diese Kippbewegungen beim Arbeiten ausgleichem muss, dann muss man dauerhaft fest greifen und ein entspanntes Arbeiten mit dem Werkzeug ist nicht mehr möglich.
Dieses Bild zeigt die richtige Balance der Sensensichel:
![P1020740.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/c/e/2/1823830/image/P1020740.jpg)
Ich hoffe euch gefällt meine Arbeit!
Gruß
Willi