Moin zusammen,
mit meinen Ausführungen möchte ich hier niemanden bekehren - ich möchte aber selber auch nicht bekehrt werden.
Jedem seine Meinung, wenn sie sachlich vorgetragen wird und nicht zu Lasten anderer geht.
Ich habe zwei professionelle Essen mit den viel gelobten Drehstrom-Vollmetallgebläsen dran stehen. Dazu noch weitere dieser Gebläse als lose Ersatzteile im Regal. An solchen Essen habe ich bei mir und auch schon in fremder Werkstatt gearbeitet. Trotzdem ziehe ich das kleinere und vermeintlich minderwertige Gebläse vor. Ich spreche also aus praktischer, wenn auch nur persönlicher Erfahrung. Andere Schmiede sind übrigens regelmäßig bei mir am Feuer, und waren nach erstem Stirnrunzeln sofort überzeugt.
Ich will auch nicht verschweigen, dass ich in all den Jahren auch schon Motoren und Dimmer entsorgt habe. I.d.R. aber weil ich zum Frühjahr hin zu viel Schwitzwasser in der kalten Werkstatt habe.
Beim Gedanken an ein Gebläse aus der Dunstabzugshaube tue ich mich wiederum schwer. Habe das trotz dutzendfacher Erwähnung hier im Forum bewusst nicht kommentiert. Es scheint ja zu funktionieren und hat seine Anhänger.
Ästhetik, Haptik, subjektive Wahrnehmung und Assoziationen spielen ganz bestimmt für jeden hier eine ganz unterschiedliche Rolle. Aber darum ging es mir eingangs gar nicht. Und klar, die Konstruktion aus der Auktion sieht übel aus. Die Komponente Gebläse darin hat in meinen Augen aber definitiv ihre Daseinsberechtigung. Wer jetzt das komplette Gegenteil behauptet, der hat ganz klar schon ausgelernt und vorher alles probiert

Und wer evtl meint ich bastle mir im Hobbykeller Büroklammern und kann oder will mir kein taugliches Material leisten, der darf sich gerne mal bei mir umsehen oder in meine Galerie gucken

Ende der Durchsage, es darf weiter scharf geschossen werden