kommen wir zur letzten Zange, die ich euch heute präsentiere ;) Eine Flachzange mit gebogenem Rücken:
![Flachgreifzange_2.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/b/e/c/3177413/image/Flachgreifzange_2.jpg)
![Flachgreifzange_3.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/b/e/c/3177413/image/Flachgreifzange_3.jpg)
Durch den gebogenen Rücken lassen sich bequem und dennoch fest fast alle Abmase von Vierkannt- bzw. Flachstahl von 2 bis 20 mm Greifen. Hier ein paar Beweise:
3 mm
![Flachgreifzange_1.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/b/e/c/3177413/image/Flachgreifzange_1.jpg)
6mm (ja ich weiß, die Schweißnaht ist kacke ;) )
![Flachgreifzange_6.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/b/e/c/3177413/image/Flachgreifzange_6.jpg)
10 mm
![Flachgreifzange_4.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/b/e/c/3177413/image/Flachgreifzange_4.jpg)
Und zuletzt noch 20 mm
![Flachgreifzange_5.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/b/e/c/3177413/image/Flachgreifzange_5.jpg)
Wie ihr villeicht auf den Bildern erkennen könnt, hat sich der Öffnungswinkel zwischen den unterschiedlichen Abmasen nur minimal vergrößert, somit ist auch noch bei 20mm eine sehr bequeme und dennoch sichere Handhabung der Zange (auch mit nur einer Handt) möglich.
Ich hoffe die Zange gefällt euch, mir gefällt sie schon ;)
Viele Grüße,
Alex