(Rom) Geländer, Pforte, und Fenstergeländer endlich fertig

2 ноября 2010 г., 17:41
Hallo,

Hab endlich mein Geländer fertig, und möchte es euch zeigen.
Es ist ein ziemlisches Gefummel gewesen ;-);-) ......dann noch 4 von diesen Dinger vor die Fenster

Und zu guter letzt noch die Pforte , 2,5 mal 1m Ich überlege noch ob ich alle Stahlkugeln vergolden soll, habs mal testweise gemacht sieht nicht übel aus.
Schlussendlich bleibt das ganze im Rostlook, ich muss allerdings nochmals diese Wachs terpetinmischung herausfinden, weil ich die Mischungsverhältnisse verloren habe.


Gruss Rom.
Последнее редактирование: 9 февраля 2011 г., 19:56
2 ноября 2010 г., 18:57
Wow, von mir bekommst du 100 Punkte!!!

Ich wäre zwar für mich nie auf die Idee gekommen diesen Stil zu wählen aber wenn ich nicht schon so viele klassische Stücke von meinem Vater an meinem Haus hätte würde ich sofort Deine Stücke abkupfern.

Suuuper Arbeit.
Последнее редактирование: 1 февраля 2011 г., 14:47, Peter Brunner
2 ноября 2010 г., 19:30
:o:o <b>RESPEKT!</b> Da wird man ja neidisch, und ich klopf immer noch an meinen Dreibeinen und Kerzenleuchtern rum.
Sind das Glaskugeln? Wo hast Du die her?

Grüße subba
Grüße vom Chiemteich, subba
Gerade, symetrisch und gleich kanns ja jeder (hat ein Schmied mal zu mir gesagt...)
Последнее редактирование: 1 февраля 2011 г., 14:47, Peter Brunner
2 ноября 2010 г., 19:51
;-);-) danke
Es sind Glaskugeln mit Lufteischlüssen, weil die andern langweilig sind. Die kommen von Glas-per- Klick .
Es sind Durchmesser von 100, 90, 50, und 35 mm in diversen Farben.
Ich glaube ich hatte für um die 170 Euro, für eine ganze Menge davon.

Rom.
Последнее редактирование: 1 февраля 2011 г., 14:46, Peter Brunner
2 ноября 2010 г., 21:44
Ich wuerd gern mehr Bilder gross anschaun bei mir laed immer noch das zweite :oops::oops:


ABER... das was ich gesehen hab echt genial! Hut ab!
sag mal is das normaler Baustahl oder das Corten Zeugs?

und gibts hier nicht sogar ein Thema ueber das Wachs Terpentin gemisch? Ich dachte das ich das mal aus nem Buch abgeschrieben hatte und hier reingestellt hatte... :?::?: wuerde gerne suchen... aber das Internet... :?:?


gruesse aus spanien
stueck davon
euer peter
Последнее редактирование: 1 февраля 2011 г., 14:47, Peter Brunner
2 ноября 2010 г., 22:00
Es ist alles aus ordinären Baustahl, dies mit ansprechender Optik ans rosten zu bekommen ist etwas auwändiger, da man bei Nieselregen, starkverdünnte Salzsäure draufsprühen muss.

Rom.
Последнее редактирование: 1 февраля 2011 г., 14:48, Peter Brunner
2 ноября 2010 г., 22:29
Tolle Arbeit :!::!:

Bin begeistert vom Stil und der Idee.
Nochmals Tolllllll.

Gruß
Thomas

Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Последнее редактирование: 1 февраля 2011 г., 14:48, Peter Brunner
2 ноября 2010 г., 22:46
Bloede frage
muss es Regen sein oder tuts da auch der Gartenschlauch?
Bei uns daheim Nieselts net so oft entweder es Regnet gscheit oder gar net ;-);-)

(ich kanns mir ja eigendlich schon selbst erklaern... aber hab in letzter zeit so viel "spezial" techniken gelernt bei dennen es auf alles ankommt) :D:D
Последнее редактирование: 1 февраля 2011 г., 14:48, Peter Brunner
2 ноября 2010 г., 23:24
Also,

Salzsäure, hat an sich kein Sauerstoff, allerdings Wasser.
Besprüht man Eisen mit diesem Gemisch (Wasser/Säure) unter kontinuierlicher Sauerstoffzugabe in Form von NIESELREGEN
geht die Oxidation schneller von statten, als wenns " gescheid" regnet und die aufgesprühte Säure flugs abwäscht.
Dann bleiben nähmlich nur die Läufer an welcher das Wasser samt Säure abgelaufen ist.
Ich möchte nochmals betonen dass es absolut wichtig ist , in eine handelsübliche Sprühflasche Wasser höchstens eine halbe Tasse Säure zu kippen. Sonst läuft man Gefahr dass wenn der Nieselregen einmal aussetzt, eine schwarze Oberfläche zu bekommen. Probierts einfach mal an einem Stück Blech. (!!! Erst das Wasser dann die Säure.....sonst geschieht das Ungeheure!!!)

Natürlich klappts auch mit einem Gartenschlauch und Berieselungspistolen von Gardena, ich hatte mir als ich noch diese Gartenstecker (per Plasmabrenner herausgeschnitten ) verkauft habe eine Anlage mit Magnetventil und Minuterie, gebaut die eine Minute gesprüht hat (mit mehreren Pistolen) und 5 min Pause.
Die Pistolen waren auf Nebel eingestellt, und binnen eines Tages gabs eine sehr schöne feine Rostoberfläche.
Zwischen durch habe ich den Säurenebel mit einem Meter Abstand die Oberfläche beschlagen lassen. Weniger ist in diesem Falle mehr. Ich erzähle euch dies weil ich es binnen den 8 Jahren in welchen ich ca 380 verschiedene Formen dieser
Gartenstecker, hergestellt und zu hunderten verkauft habe, dieses schnelle gleichmässige Rosten so zur Perfektion getrieben habe.


Gruss Rom.
Последнее редактирование: 1 февраля 2011 г., 4:58, Peter Brunner
6 ноября 2010 г., 11:27
Unsel, was soll ich sagen. Einfach nur Tiptop :o:o
Wie umständlich das wohl war mit so grossen Blechen zu arbeiten... ei ei ei aber du hasset gemeistert :-):-)

Mfg Pascal
Последнее редактирование: 1 февраля 2011 г., 14:49, Peter Brunner
27 ноября 2010 г., 16:53
Hallo Unsel,

mir gefallen die Arbeiten sehr gut!

Erinnern mich irgendwie an Barcelona und Gaudi.


MfG
Markus Balbach
Последнее редактирование: 1 февраля 2011 г., 14:50, Peter Brunner
27 ноября 2010 г., 19:01
Ja das stimmt, es kommt schon ein bissl an Gaudi hin...
Bin übrigens grad in Barcelona :D:D (um auch mal wieder was zu schreiben) ;-);-)

Na denn weiter mit der Arbeit
Grüße aus Spanien
Stück davon
Последнее редактирование: 1 февраля 2011 г., 14:50, Peter Brunner
9 февраля 2011 г., 20:38
Hallo Romain,
das ist eine fantastische Arbeit, das läuft schon mehr unter Kunst als unter Handwerk. Die Bleche in Form zu bringen stelle ich mir übrigens sehr anspruchsvoll vor, das wäre meine persönliche Nemesis.
Viele Grüße, ich ziehe wirklich meinen Hut vor solchem Tun
Roman
9 февраля 2011 г., 20:55
Danke Roman,

Habs mal neu bebildert, und ins richtige Unterforum verschoben, deswegen ists wieder aufgetaucht.

Gruss Romain
11 февраля 2012 г., 9:17
Als Laie frage ich mich jetzt natürlich wie du das Blech so in Form gebracht hast.