Hey, da sind ja schon einige Tipps und Vorschläge zusammengekommen!
Natürlich habe ich Lust ein Packet von Hand mit dir zu Schmieden und ich denke auch, dass wir bei weiteren Packeten eher klein bleiben. Schon alleine da wir kaum große Filetier-Messer machen. Ein wenig Stahl für Schnitzmesser oder Schmuck reicht uns momentan volkommen.
Die Hauptsache ist es in unserer Werkstatt anständige Schweißungen zu erzielen, egal wie groß
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
.
Wie ich es schon geschrieben habe, haben wir uns eine Menge Tricks abgucken dürfen und müssen jetzt sehen, dass wir die alle umsetzen.
@Klaeus Du hast geschrieben, dass sich ein Team (mit dem Vorschlaghammer) erst einspielen muss. Unser Ziel ist es auch ein funktionierendes Team zu werden und ich habe vor einiger Zeit versucht Informationen über die Ambosssprache (?), also Befehle und Regeln zum Arbeiten am Amboss, zu finden. Da ich nichts gefunden habe - Kennt jemand Internetseiten, Dokumente oder Bücher wo einige Arbeitsweisen erklärt sind?
Zum Ätzen : Wir schauen mal, dass wir die Messerform ausschmieden und dass Schleifen hinter uns bringen. Dann haben wir ja 2 Messer aus dem selben Stahl. Also wenn ihr wollt können wir das eine so und das andere so ätzen und mal sehen was dem 75Ni8 besser gefällt.
Gruß Jonas