Re: Handschlagstempel von Hopbach

17 мая 2013 г., 17:26
Hallo Daniel,

Danke für den Bericht. Was für eine Schriftgröße hast du gewählt ?

Gruß Dirk 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Re: Rohre biegen mit Sandfüllung

14 мая 2013 г., 18:51
Moin,

heute habe ich auch Rohre gebogen. Allerdings kalt. Material v2a.  Ich habe mal Bilder gemacht.

Quarzsand einfüllen

IMG_20130514_095530.jpg 



Beide Enden zuschweißen

IMG_20130514_101322.jpg 


Biegen

IMG_20130514_103157.jpg

Zwischendurch mal auf die 1:1 Zeichnung gelegt

IMG_20130514_113431.jpg


Wie zu erkennen ist, der Querschnitt ist nicht mehr rund (rechts).

IMG_20130514_143122.jpg


Und was es mal werden soll.

IMG_20130514_103147.jpg



Gruss Dirk
 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Re: Schallschutz für Schmiede?

20 апреля 2013 г., 21:16
Moin,

ich würd mir ne Kiste mit Sand und nen dicken brett darinn für den Amboss machen.
Ansonsten ist Schallschutz kompliziert. Das Gewerbeaufsichtsamt hat te mich verdonnert nur bei geschlosserner Tür und Fenster Lämarbeiten zu machen. Ausserdem brauchte ich Schallschutzfenster.
Und meine Eichenbalken muste ich mit 2 lagen Regips bzw. fermacell umhüllen. Also Feuerschutz nicht vergessen.

Flotte grüße Flammer
 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Re: Reisebericht: Schmieden bei Alec über Ostern 2013

7 апреля 2013 г., 9:54
Moin,

Gratulation die Filme sind gut geworden. Vielleicht den fertigen Stücken etwas leben einhauchen z.B. den Kranich in rasen stecken und den Fild darauf abblenden. Dann sieht es nicht aus wie ein Stück Eisen auf dem Amboss sonder wie ein Kranich auf der Wiese. Dem Betrachter den Films kommen erst gar keine Fragen auf wie "Was macht man nun damit ?"

Geschmiedete Grüße Flammer. 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Re: Torbeschläge

31 марта 2013 г., 21:54


Ich tippe mal auf ein 2 flügeliges Tor mit einer Pforte. Immer 3 Teile zu einem Torband.

Das wird bestimmt nen heisses gerät. Binn schon gespannt auf die nächsten Bilder.

Geschmiedete Grüße
                                         Flammer 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Re: Was für einen Motor brauch ich?

25 марта 2013 г., 18:26

Moin,

Motoren mit 220V haben den Vorteil das man Sie elektronisch regeln kann (Licht Dimmer).

Geh doch einfach mal zum Schrotthändler und hol dir nen Motor aus einer alten Waschmaschine oder so.

Meine erste Esse hatte ein Gebläse aus einen alten Ventilator den ich in einen Alukochtopf eingebaut hatte.

flotte Grüße

 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Re: Pimp my Geländer bzw. Gitter

22 марта 2013 г., 20:19

Moin

mal eben auf die schnelle ;)

Was mir gerade noch einfällt, nimm einfach 12er oder 6er Rund und wickel es WILD zwichen den Stäben

danach scheideste alles überflüssige raus. Oder wie auf dem Bild Handläufe einfügen und den Rest weg schneiden.

Oder völlig neu entwerfen.

geaendert1.jpg

 

Geschmiedete Grüße

                                   Flammer

 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Re: Der Tag der Hacheschmiede mit Forumstreffen..............

19 марта 2013 г., 2:21

Hallöle alle zusammen,

lieber Lutz ich danke dir für das Öffnen deiner schönen Schmiede und deiner Gastfreundschaft. War schön auch mal Schmiede aus dem Forum kennen zu lernen. Es ist immer wieder schön zu sehen wie sich das Publikum für das alte Handwerk interessiert. Und auch die jüngeren begeisterung zeigen. Solltest du es wiederholen binn ich auch wieder dabei und bringe etwas mehr zeit mit.

 

Flotte Grüße Flammer

 

 

 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Heute war Dübelkurs

22 февраля 2013 г., 21:37

 

Für einige ist es vieleicht nicht bekannt das Manche Sachen nicht einfach ans Bauwerk genagelt werden dürfen.
Eigendlich kann man sagen das alles was gefärdung verursachen kann wie zum Beispiel Geländer, Balkone, Treppen etc nur mit Befestiegunsmaterial angebaut werden darf welches auch eine Zulassung vom DIBT dem Deutschen Institut für Bautechnik zugelassen ist. Auch der Monteur mus fachlich geeignet sein und die Schulung nachweisen.

www.dibt.de/de/data/Hinweise%20Dübelmontage%202010.pdf

Tja und heute war so eine schulung die hochinteressand ist. Schon alleine deshalb weil aufgezeigt wird was schon immer und ewig falsch gemacht wird. Oder wustet ihr das ein Einschlaganker seine Zulassung verliert wenn Ihr die Mutter abdreht und durch eine Hutmutter ersetzt ? Gleiches gild für die Unterlegscheibe. Ein Anker der zu weit aus dem Loch herausragt darf nicht abgeschnitten werden. Auf der Schlagseite ist nemlich das Prüfzeichen. Nun werden einige von euch sagen, da hau ich doch mit dem Hammer drauf dann ist sowiso alles weg. Richtig! Alles weg auch die Zulassung. Also die Einschlaganker nur mit einen Vorsatz für den Bohrhammer mit den Bohrhammer eintreiben.

Festziehen von Schrauben und Ankern etc nur mit Drehmomentschlüssel.

Bohrlöcher werden grundsätzlich ausgeblasen dann Ausgebürstet und dann nocheinmal ausgeblasen.

Der Bohrer mus eine Prüfmarke besitzen (sihe PDF) um die Maßtolleranz zu gewärleisten.

Holblocksteine werden grundsätzlich ohne Schlag gebohrt.

Der Bohrer mus im Winkel von 90 Grad zur Oberfläche angesetzt werden. Maximale Abweichung von 5 Grad sind zulässig.

Ich werde die Tage mal alles aufarbeiten und auf meiner Webseite einstellen.

Hier nun einige bilder vom tag.

 

 

Einstellen der Bohrlochtiefe

IMG_20130222_115602.jpg

 

 

Einschlaganker mit halb kaputen Kopf und gerissener Beton

IMG_20130222_120441.jpg

 

 

Kopf ist heile alles ist gut

IMG_20130222_120446.jpg

 

Klebeanker und Rahmendübel

IMG_20130222_125632.jpg

 

Siebhülse mit augequollenem Kleber

IMG_20130222_123900.jpg

 

IMG_20130222_115235.jpg

 

 

Grüße und gute Gedanken

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Habe da ne Esse gefunden

17 февраля 2013 г., 2:10

Moin,

Habe da was im WWW gefunden.

Ist vieleicht für den einen oder anderen eine Anregung.

 

http://www.fingers-welt.de/gallerie/eigen/kunst/schweissen/schweissen.htm

 

Flotte Glüße

                   Flammer

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Последнее редактирование: 17 февраля 2013 г., 6:36, Dirk Unverzagt

Re: Handgezogene Profile in Messing

12 января 2013 г., 10:06

 Moin,

 

Das ist dann also die Bio Spar ausfürung einer waagerechten Hobelmaschine. 

 

flotte Grüße

                  Flammer

 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Re: Metallstempel für Ziernägel

11 января 2013 г., 12:42

Moin,

ich kenne keine Bezugsquelle. Aber in meinem Schmiedeblog beschreibe ich wie man ganz einfach einen Kopfformer für Nieten anfertigen kann. Vileicht hilt dir das weiter.

Tips und Tricks im Schmiedeblog

 

Geschmiedete Grüße

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Re: Kunstharz oder Kunstharz, wer kann helfen....

31 декабря 2012 г., 17:09

Moin,

für alle die sich über Harze schlau machen möchten kann ich di Fa. R&G Empfehlen. Ich kaufe da meine Harze für meine Flugmodelle.

http://www.r-g.de/

 

Ich würde immer Epoxydhatz verwenden und kein Poliesterhartz.

 

flotte Grüße

 

 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Im alter braucht man so etwas ;)

23 декабря 2012 г., 13:57

Moin,

hatte mal Langeweile :)

Ausgangsmaterial 12/6 mm

IMG_20121222_195836.jpg

 

IMG_20121222_195907.jpg

Flotte Grüße und Frohes Fest

Flammer

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Последнее редактирование: 23 декабря 2012 г., 13:58, Dirk Unverzagt