Wie einen manchmal das Leben doch in die Hände spielt ist schon toll! Ich traf nen alten Bekannten, den besten Maschinenschlosser meines Lehrbetriebs, mit welchem ich mich köstlich an alte Zeiten erinnerte und Gott und die Welt ins Reden kam. So auch über meinen UHF und den vermaledeiten Flachriemen...... ".... Na da nimmst ne Hand voll Sägespäne und dann geht der wieder! .... Damit hab ich nen uralten Riemen an meiner Kreissäge wieder flott gemacht....." Legte er mir mit einem charmanten Lächeln brühwarm auf den Tisch.
Gesagt getan! Heute wars soweit. Erst das Riemenpech etwas an der Gasesse gewärmt und dann auf den Riemen dicke aufgetragen (hatte übrigens nix mehr gebracht, so rutschte der Riemen durch). Das gute Gerät etwas laufen lassen und immer wieder ins Pedal getreten, damit auch alles schön warm wird und bleibt. Dann 3 mal ne Hand voll feiner Sägespäne aus der Kapp- und Bandsäge drauf. Noch mal kurz das Pech aufgedrückt und dann schön langsam das Pedal betätigt!
Nach ein paar Minuten, gings dann aber richtig rund! Nun läuft er wieder wie am ersten Tag. Hab dann gleich mal getestet obs nur ein Strohfeuer war oder ob der Hammer länger die Leistung hält. 3 Stunden Schmiedeaction, ohne Leistungsabfall.
Fazit:
Haltet euch ein Eimerchen mit Sägespäne bereit, dann kann man der Durchrutscherei getrost ins Auge sehen!
Einfach toll, einfach und genial
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
Ingo