da letztens schon Bilder von (fast) fertigen Eigenbauten für den Schmiedezweck hochgeladen wurden, werde ich hier eine Baufortschrittsdoku meiner eigenen kleinen Hütte beginnen.
Vielleicht hilft es einigen, die es auch vorhaben.
Auf den Bildern ist der Bau schon etwas vorangeschritten. Zuvor wurden Hecken und Sträucher entfernt, gebuddelt, viele Tonnen Material gefahren, und grobe Arbeiten erledigt.
Erstmal wurde ein Loch ausgehoben. 3,50x4,0m und 50cm tief.
Dieses wurde mit Füllkies zu 2/3 aufgefüllt und dann abgerüttelt. Dadurch entstand ein solides Fundament, v.a. durch den im Füllkies vorhandenen Lehmanteil.
Dann wurde das Fundament für die Ankerwand gegraben (ca. 70 cm tief), und anschließend mit einem Sand/Kies/Wasser/Zement-Gemisch aufgefüllt. Das Schornsteinfundament wurde auf die gleiche Weise fertiggestellt.
Schließlich wurden die seitlichen Begrenzungssteine (in diesem Fall einfache Rasenbordsteine) gesetzt und durch seitliche Betonstützen gesichert.
Gestern wurde dann die Ankerwand nahezu fertiggemauert. Diese besteht aus Bimshohlbetonsteinen.
Stromanschluss wird noch geplant und Wasser ist theoretisch schon vorhanden, fehlt nur noch der Wasserhahn im Innenbereich. Das ganze wird nicht sonderlich groß (3,50mx4,00m), aber ich habe schon ein paar Ideen im Kopf, um den Platz optimal zu nutzen.
Der Boden wird aus Betonplatten bestehen, die aber erst später verlegt werden. Als nächstes steht jetzt die Balkenkonstruktion und Restmauerarbeiten an.
Die Höhenverhältnisse sind bereits geplant: 2,20m vom Rand zum ca. 4,60m hohen Dachfürst. Der Dachwinkel beträgt ca. 40°. Diese Zahl ist bewusst gewählt, damit kein Regen durch Windeinwirkung unter die Dachpfannen gedrückt werden kann.
Gebaut wird immer am Wochenende oder wenn Zeit ist zwischendurch, deswegen zieht sich ein solcher Bau auch entsprechend hin.
Bei dem Projekt sind mein Vater, mein Bruder und ich tätig. Mein Vater hat die nötige Erfahrung, Planungs- und Baukompetenz aus seiner Vergangenheit, mein Bruder wird sich um den Strom kümmern und ich lerne von den Beiden und mache die Zuarbeit.
Hier noch eine paar Bilder über den jetzigen Ist-Zustand:
![P1010490.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/0/b/e/3356831/image/Baudoku/P1010490.jpg)
![P1010487.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/0/b/e/3356831/image/Baudoku/P1010487.jpg)
![P1010489.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/0/b/e/3356831/image/Baudoku/P1010489.jpg)
![P1010484.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/0/b/e/3356831/image/Baudoku/P1010484.jpg)
![P1010482.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/0/b/e/3356831/image/Baudoku/P1010482.jpg)
![P1010485.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/0/b/e/3356831/image/Baudoku/P1010485.jpg)
Die Balken sind äußerlich leicht beschädigt und werden für die Fachwerkkonstruktion wiederverwendet. Sie stammen aus dem Abriss einer ähnlichen Hütte im Nachbardorf.
So das wäre es dann erstmal. Fragen und Anmerkungen gerne Willkommen.
Weitere Bilder folgen dann, wenn sich was getan hat.