Abend zusammen,
der Willi hat es sich viel einfacher gemacht
![](/templates/core/images/smilies/biggrin.gif)
Ich hatte eine alte Spindel. Diese diente als Vorlage.
Also hab ich eine Kluppe als Rohling vorbereitet (mit Feder usw.) und von der Spindel einen "Abdruck" genommen. Sprich die Kluppe warm gemacht, die Spindel dazwischen und unterm Federhammer aufeinander geschlagen. Anschließend die Kluppe aufgebogen und ein wenig die Kanten nachgearbeitet (Fächerscheibe), damit sie nicht so stark beißt.
-->Kluppe Fertig!
Den Stift (Gewindebohrer) hab ich selber gemacht. Einen Rohling vorgeschmiedet und mit der Kluppe das Gewinde drauf gebracht.
-->Werkzeuge Fertig!
Die Herstellung eines Gewindes sieht dann so aus, dass man das warme Material (in diesem Fall 20er Rundstahl) in die Kluppe steckt und durch kontinuierliches drehen diese weiter füttert. Der Hammer schlägt gleichmäßig auf die Kluppe und durch das schon erzeugte Gewinde lässt sich das Material sehr gleichmäßig in die Kluppe drehen/schieben.
Die Mutter wird dann erzeugt wie oben beschrieben:
Vorlochen, dann den Stift (Gewindebohrer) einschlagen/eindrehen. Und ja man muss teilweise seitlich schmieden, damit der Bohrer das erste Mal richtig greift.
Nach diesem vorbereiten, dreht man die Mutter dann am besten nochmal auf die erzeugte Spindel (also die Spindel zu der sie später passen muss), da die Teile doch minimal varrieren können und so optimal aufeinander angepasst werden.
Ich habe gestern Abend noch einen zweiten Werkzeugsatz gemacht, diesmal mit dem Abdruck einer Spindel von einer Bremse einer alten Kutsche. Die Gewindetiefe und die Steigung sind wesentlich größer und mit solch einer Spindel ließe sich sicher auch ein kleiner Schraubstock ausrüsten.
Der erste Satz ist ja praktisch für Schrauben die zur Befestigung dienen, der zweite dann für Spindeln die arbeiten müssen.
Ausgangsmaterial für ein Gewinde wäre beim zweiten Satz ein 15mm Rundstahl.
Im Laufe der Zeit werde ich sehr wahrscheinlich viele verschiedene Größen und Steigungen "kopieren" und dann produzieren/schmieden.
Heute hab ich zwischendurch noch mit einer geschmiedeten Schraubzwinge begonnen, wenn ich sie noch fertig krieg kann ich sie ja mal zum Hammer-In mitbringen.
Gruß
Willi
Última edição: 6 de outubro de 2015 18:21,
Wilhelm Weyer