Hallo und vielen Dank für die Lorbeeren!
Welches Holz hast Du verwendet und wie hast Du es behandelt?
wie bereits oben beschrieben wurden die Stiele nur aus Holzscheiten gesägt und geschliffen und danach mit Leinölfirnis eingelassen.
Die beiden rötlichen sind aus Zwetschge, wobei bei dem mit mehr Struktur mehr Splintholz dabei ist, beim anderen (Wurfbeil) ist eigentlich nur Kernholz.
Bei dem anderen Beil handelt es sich um einen Robinienstiel, wobei auch hier im Kern braune Verfärbungen aufgetreten sind.
Das macht aber meiner Meinung den Flair des Holzes aus.
Vieleicht mach ich ja mal ein paar Stiele aus Walnuss...
Kann mir vieleicht jemand sagen ob das als Stielholz taugt? ... glaube aber das Walnuss auch langfaserig ist und damit nicht ganz übel sein kann...
Grüße