wie in meiner Vorstellung gesagt, will ich ne kleine Schmiede aufbauen, auf das ich auch am Wochenende schmieden kann ohne die Nachbarn zu belästigen oder vom Wetter abhängig zu sein, was momentan leider nicht der Fall ist.
Glücklicherweise haben meine Eltern ein Waldgrundstück, das zum Teil bereits bebaut ist. Bald soll dort auch ein „Werkzeugschuppen“ gebaut werden (Fundament ist schon da). An dessen Aussenseite möchte ich gerne die Schmiede anschliessen. Zur Veranschaulichung hier mal ein paar Bilder + Grundriss.





Soo, und jetzt hoffe ich, dass ihr mir bei ein paar Sachen helfen, bzw. Tipps geben könnt.
Was hab ich bisher gemacht:
1. Ich habe mal an den Bezirksschonsteinfeger eine Mail geschrieben, was bei dem Kamin für die Esse, etc. beachtet werden muss.
-> Antwort: Für dieses Vorhaben benötigen sie eine Baugenehmigung …. gehen sie vor als wollten sie ein neues Haus bauen.
-> Nun habe ich aber noch nie ein Haus gebaut! Wie geht man denn da vor? :)
2. Zeitgleich habe ich das Forstamt angeschrieben ob die irgendwelche Probleme mit einer Hobbyschmiede in ihrem Bezirk haben.
-> Bisher habe ich da noch keine Antwort bekommen.
3. Wie bei dem einen Grundriss zu sehen hab ich mir mal überlegt wie ich Esse, Ambos und Schraubstock positionieren könnte. …wobei das vielleicht noch etwas zu frühe Überlegungen sind. XD
Vorschläge, Ideen, Kritik? Immer raus damit!
Gut Glut
Thorben