Den Tipp mit dem Draht muss ich echt Mal ausprobieren. Mal am Rande welche Stärke sollte der ungefähr haben?
Wieder zum Thema: ich habe Mal mein Problem aufgezeichnet zum besseren Verständnis. Ich hoffe das Bild sprengt nicht die Seite, da ich Grad nur am Handy bin, kann ich die Auflösung nicht so gut runterschrauben.

So ganz bin ich mit deiner Formel nicht klar gekommen. Meine zeichnerischen Ergebnisse stimmen aber mit deinen rechnerischen überein. Ich habe am Wochenende noch ein bisschen im Internet gestöbert und bin in einem uralten Eintrag eines Messerforums auf Folgende Formel gestoßen:
P=(n-1)*2^i+1
P=Anzahl der Endlagen
n=Anzahl der Ausgangslagen
i=Anzahl der Faltungen
Mit dieser konnte ich für zwei lagige und dreilagige Ausgangsstähle passende Ergebnisse errechnen. Wohlgemerkt beim falten oder aufeinander legen bei dem sich zwei gleiche Stähle berühren. Natürlich auch nur im theoretischen Sinne. ;)