Amboss, Amboss du musst wandern ...
Da sieht man, was ein Vorschlaghammer mit einem sehr schlecht stehenden und zu leichten Amboss anstellt. Die ganze Energie geht in Ambosshüpfen und wandern drauf, statt ins Werkstück. Und als sie gegen das Horn arbeiten muss so ein armer Wicht sogar den Amboss festhalten

.
Merke: Ambossmasse ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Ambossmasse, und ein guter Untersatz ist Gold wert.
Auch mit Handschuhen ist Arbeiten mit einem kurzen Meißel über einem warmen Werkstück eine ganz schlechte Idee.
Merke: dafür hat der Schmied 'ne Zange (... oder einen Stiel, oder einen längeren Meißel, oder ...).
Der kurze Lochdorn hat einen so schiefen Kopf, dass die Haue bei jedem Schlag zur Seite prellt ...
...
...
So viel verschwendete Energie, und wenn ich mir dann das Ergebnis angucke
Kopfschüttelnd
Willy,
der sich nach weniger als 1h Praxis mit einem Bêché ein besseres Ergebnis zutraut.