Gestern musste ich mit Bedauern feststellen, dass meine Exzenterpresse am Fuss, also genau dort, wo die meisten Kräfte wirken, gerissen ist. Der Sockel ist aus Guss. Druck macht die Presse etwa 10-12to, ist ein älteres Exemplar, daher kann man das nicht genau sagen.
Was kann tun?
Aber bevor ich 'geschimpft' werde, will ich meine Fragen bzw. Vorschläge konkretisieren und ersuche um Eure Meinungen dazu.
1. Schweissen: Guss kann man schweissen, aber die Belastungen hält die Naht wohl nie aus, zumal ich das Teil schon gar nicht vorheizen kann, dafür ist es zu groß.
2. Wenn doch schweissen: Besser eine fette Raupe über die gesamte Naht ziehen, oder punktuell viel auftragen? So wie beim Tapen von Risswunden:-)?
3. Lässt sich mit Gusselektroden auch normaler Baustahl schweissen und kann ich hier eine zugfeste Verbindung zwischen Guss und Stahl herstellen - meine Idee wäre 'Bänder aufzuschweissen', also auch eine Art 'Stahltapes' bzw. 'Klammern' über die Risswunde meiner Presse zu legen.
4. Wenn das alles nichts ist, dann wird mir wohl nichts anderes überbleiben, als den Riss kosmetisch zu schweissen, und eine Konstruktion aus Stahl drüber zu bauen (quasi eine Spange die den Oberen Teil der Presse mir dem Unteren zusammenspannt), damit der Druck auf dem Werkstück landet und nicht den Riss weiter reissen lässt.
Mir tut das Herz weh...das hat so gut funktioniert mit der Presse
![](/templates/core/images/smilies/confused.gif)
LG
Stephan