Hallo Philipp,
ich verwende ganz normales mineralisches Motorenöl, damit habe ich beste Erfahrungen. Früher dachte ich, ich tue meinem Bêché was Gutes, wenn ich synthetisches Motorenöl der Oberklasse verwende. Das Ergebnis waren so stark quellende Bärdichtungen, daß der Bär in der Hochhaltestellung festklemmte. Also: Mineralöl only, damit gibt´s keine Probleme! Ich hatte schon einmal in einem Forum von jemandem gelesen, der wegen Kondenswasser im Kaltbetrieb auf Turbinenöl schwört. Ich halte diese Bedenken für überflüssig. Jedes moderne Mehrbereichsmotorenöl bringt auch bei kalter Maschine guten Schmierschutz. Bei warmer Maschine gibt es dann sowieso kaum etwas besseres. Bêché empfahl damals Schmieröle mit extra hohem Flammpunkt wegen der hohen Betriebstemperaturen. Übrigens: Für Kuhn Lufthämmer ist von Werk aus auch Motorenöl vorgeschrieben.
Viele Grüße,
Sebastian
Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2011 um 18:54,
Sebastian