ich habe mal wieder ein rustikales Ganzstahlmesser gemacht. Das macht einfach am wenigsten Arbeit, außerdem hab ich zur zeit nur noch 2 Bandschleiferbänder.
Hier einmal ein Foto, wo das fertige Messer neben dem Granatsplitter liegt, aus dem ich es gemacht habe:
![Messer_granatsplitter_Kopie.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/82/4896041/storage/Messer_granatsplitter_Kopie.jpg)
Hier ein Foto vom Granatsplitter mit Zollstock dran:
![063.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/82/4896041/storage/063.jpg)
![022.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/82/4896041/storage/022.jpg)
![messer_kleiner.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/82/4896041/storage/messer_kleiner.jpg)
Es ist nicht das erste mal, dass das passiert. Einmal ist vom ganzen Messer alle schwarze Schicht, aller Zunder abgefallen. Da war die Härtetemparatur zu hoch. dann holte ich letztens ein messer aud der scheide, wo es einige wochen lang lag, und musste entdecken, dass sich unter der Ölkruste Rost gebildet hatte, der die Schicht abdrückte
![](/templates/core/images/smilies/cry.gif)
was ist diesmal los?
Härten tue ich in rapsöl.
Ich habe einige Vorschläge, warum die Ölkruste abfällt.
Nr.1 - zu hohe Härtetemparatur. Möglicherweise ist, wenn die Härtetemparatur zu hoch ist der Schock für den Stahl zu stark und der zunder fällt ab. Eigentlich habe ich diesmal aber darauf geachtet, dass der Stahl grade unmagnetisch wird, nicht viel drüber.
Nr.2 - zu kaltes Öl. Ich hatte das Öl nicht vorgewärmt bei diesem Messer, der Topf stand auch nicht neben dem Feuer da ich grade einen anderen Rauchabzug als den doofen Blumentopf von vorher ausprobiere, und jetzt kein Platz mehr ist.
Nr.3 - zu kalt geschmiedet. Bei diesem Messer habe ich den Schneidenbereich nach dem Feilen noch einmal kurz gebreitet (schneide war zu dick), und dabei bis ins dunkelrote oder sogar drunter geschmiedet,
zum einen weil ich nicht mehr so viel Kohle hatte und ich mir diese fürs Härten aufsparen wollte, und zum anderen weil ich beim letzten Messer was ich hier gepostet hatte ganz übles Grobkorn hatte, was ich jetzt vermeiden wollte.
Hat einer eine Idee, woran es liegen könnte, oder noch besser, wie ich es beim nächsten mal verhindern kann?
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Ölhärten gemacht?
Bleibt bei euch die Schicht drauf oder fällt sie auch zum Teil ab?
Ich habe es auch schon geschafft, erfolgreich zu Härten, zwei Messer benutze ich schon seit einem Jahr gelegentlich in der Küche, und die schicht ist immernoch drauf.
Ich habe auch ein Video dazu gemacht, das könnte die ferndiagnose erheblich erleichtern, aber das kommt erst in einem Monat raus, da ich vorher etwas anderes hochladen wollte. Falls sich bis dahin keine Lösung gefunden hat oder einer nach dem Video verlangt, verlinke ich es hier, sobald ich es hochgeladen habe.
Danke im vorraus, ich hoffe ihr könnt mir helfen!
VG Edgar