Die Wahl der Stahlkombi, lässt Fragen offen, wie die Schweissungen halten????
Die Klinge hätte ich mittig im Griff eingelassen und versucht, die Breite des Griffs in etwa der der Klinge anzupassen. Die Seiten geflacht... Und versucht diese Hörnerspitzen zu vermeiden..... Die Front- oder Parierplatte finde ich etwas dünn geworden. Wenn ich nicht irre, ist es ein sehr dünnes Kupferblech. Aufm Schrott findet man immer wieder dickere Flachmaterialien in Sachen Messing. die machen sich da viel schöner und gestalten nen sauberen Abschluss des Griffs. Auf die Gefahr einer Ausrede hin, möchte ich anmerken, das man als Bastler, immer dickeres Messing gebrauchen kann. Damit etwas Farbe ins Spiel kommt.
Für ein Trachtenmesser finde ich 15 cm Klinge schon etwas gewagt, da ab 12 cm Klinge der Spaß beim tragen definitiv aufhört. Spätestens wenn sich der "Trachtenverein" (Polizei) dafür interessiert, ist die Anzeige dann die grösstmögliche Aufmerksamkeit, die man für dieses Teil erhält. Was bringt ein Trachtenmesser das man nicht an der Tracht führen kann??? ... Nix.....
Ich glaube, das Du viel bessere Stücke machen könntest. Wenn da nicht etwas wäre, das man übereilig und ungeduldig nennt......
Handwerklich, so muss ich Walter bestätigen, ist nicht viel dran. Ich würde beim nächsten Stück, nen Stahl vorschlagen, wie z.B. C60 oder C70, für Anfänger geeignet (es gibt Messerschmiede, die perfekteste Arbeiten liefern, im gehobenen Preissegment! Die aber nur Monostähle verarbeiten) .... aber dabei zeigen, das du es auch kannst. Ob es 15 Tage oder 5 Wochen dauert ist egal!!!!! Zählen tut nur, was am Ende dabei rauskommt. Schmiede nen guten und stabilen Erl, keinen Zahnstocher, der keiner Belastung standhält. Achte auf saubere Formen, auf eine Harmonie, die sich vom Ende des Griffs, bis zur Spitze durchzieht. Und immer dann, wenn du meinst es ist genug und würde reichen, steckst du noch mal ne Menge Zeit in den jeweiligen Abschnitt deiner Arbeit. Genieße es, dir Zeit zu lassen. Wenn du in deinem Alter schon so gestresst und hastig rangehst (was meiner Meinung nach der Grund für die oft "unfertige" Arbeit ist) wie wird das mal mit 50???
![](/templates/core/images/smilies/shock.gif)
Ich glaube es gibt hier ne Menge Leute, die sich freuen würden, wenn du mal wirklich zeigst was in dir Steckt. Ich habe immer das Gefühl, das du sehr begeistert für dein Hobby bist. Dann zeig es uns doch einmal. Man wird erst richtig gut, wenn man die Ungeduld und die Hast überwindet um sich am Ende selbst damit zu bestätigen!
Das erinnert mich an meinen 15 jährigen Schwager. Dem ich durchs Angeln, mit ca 10 Jahren, gezeigt habe, was Geduld heisst. ... Es half......
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
Nimm es Walter nicht böse! Im Grunde meint er es gut mit dir!