Stiele für gesenke.

29. Dezember 2012 um 23:07
ich hatte von meiner gewerbeschule neben amboss auch viele viele unbenutzte gesenkhämmer erworben.

aber die haben alle verkeilte 700er stiele -.-
es sind die zylindrischen keile, also unmöglich die rauszubekommen. die beste option wäre die genau unter dem hammerkopf absägen.
doch noch wissen möchte ich, wenn ich den stiel wieder einstecken möchte komme ich kaum drum herum ihn abzuschnitzen das er durchpasst, aber wie steck ich die gesenke am besten drauf? sollten sie leicht locker sein? ein bischen festklemmen? sollte der stil vorne heraustehen? (in dem falle: wie weit?)

danke,

gruß

30. Dezember 2012 um 08:03
Paulunder sag mir einen Menschen der das verstanden haben soll.

Wenn dir die Stiele zu lang sind, schneid Sie doch einfach hinten auf Länge und gut is.
30. Dezember 2012 um 09:36
Hallo,

ein Gesenkstiel sollte festklemmen, aber nicht verkeilt sein. Der darf gut stramm auf den Stiel passen, aber eben nicht verkeilt sein. Das Ganze soll ja dazu dienen zum einen etwas Spiel zu haben was nen Prellschlag in die Gelenke mildern oder verhindern soll, zum anderen um ggf. am Hammer kurzfristig arbeiten zu können... also nen Meißel neu Ausziehen etc. Wenn der Stiel nun zu locker sitzt "schwabbelt" er beim Arbeiten und man kann ihn kaum präzise führen.

Ich benutze tatsächlich als Stiele für meine Gesenke Frischholz... also frisch aus der Hecke geschnittene, gerade Äste von Weißdorn, Hasel oder Esche, die ich mit Rinde dann einstiele ... Im übrigen ist gerade Ernteseson was Stiele angeht.. also nochmal fix die Säge raus und Stiel machen!
Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist.
30. Dezember 2012 um 11:15
Hallo Paulunder,

Wie Hacheschmied bereits schrieb, sollten die Stiele fest, aber nicht verkeilt sein, wegen der Prellschläge.
Wenn ich die Teile nur gelegentlich benutzen würde, liesse ich alles beim alten.
Wenn Du Dir aber die Mühe machen willst: absägen, und mit der Raspel neu anpassen.
Ich hoffe, Du hast einen guten Preis für die Teile bezahlt, stell doch mal Fotos ein.

Viele Schmiedegrüße,

DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
30. Dezember 2012 um 20:34
Paulunder sag mir einen Menschen der das verstanden haben soll. Wenn dir die Stiele zu lang sind, schneid Sie doch einfach hinten auf Länge und gut is.

die beiden nach dir haben komischerweise ganz genau verstanden was ich wollte.

und danke für die antworten, jetzt weis ich bescheid.

bilder folgen.

edit:
Ich hoffe, Du hast einen guten Preis für die Teile bezahlt, stell doch mal Fotos ein.

ich erstelle mal einen neuen thread wo ich mein werkzeug vorstelle.
Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2012 um 20:47, Pder R
31. Dezember 2012 um 00:00
Auch ich würde die Stiele so dran lassen wie sie sind. Wenn dann mal was abbricht, kannst du sie dann künftig lose einstielen.
Musst halt nur erstmal wegen Prellschlägen aufpassen.
Gruß,
Timm