Hallo zusammen.
Ich möchte mich mal outen! Ich glaube zu 99,9% das der am anfang beschriebene Nutzer der Gasesse, welcher die mehr als unangenehmen Symptome der Co2 Vergiftung am eigenem Leibe erfahren dürfte, meiner Einer ist. Das ganze trug sich am Vorabend von Heiligen drei Könige, zu!
Naja Euphorie und Fleiss! Eine fast tödliche Mischung! Glaubt mir!
Eines möcht ich noch korrigieren, bevor ich meinen Senft zur Esse beitragen will.
Die Blutdruckwerte waren Anfangs 145 zu 125, jeder der sich damit auskennt, weiss, kurz vor dem Herzkasperl! Dann später wechselten die Werte auf 200 zu 120. Warscheinlich auch nur deshalb, weil ich es noch früh genug aus dem Raum geschafft hab. 10 Minuten länger, da weiss ich net, was da gewesen wäre!
Ich muss hier unbedingt anmerken, daß ich normalerweise ein übervorsichtiger Mensch bin. Mich nicht auf solche Risiken einalsse. Aber naja das erste mal schmieden in der neuen Werkstatt ........... Zu diesem Zeitpunkt war es draussen noch sehr kalt! Und die Halle war durchgefroren und unangenehm. Hät mir beinahe das Kostbarste gekostet. Doch das schlimmste war, es war nen Tag vor Heilig Drei Könige und noch ein Mittwoch, also war mein Hausarzt nicht anzutreffen! Ein mehr als schlechter Ersatz dafür, hörte mir nicht zu. Ein Graus, wenn man selber weiss woran es liegt, jedoch der Pfuscher in weiss, nicht mit sich reden lässt und die Sache so interpretiert, damit er nicht viel zu tun braucht! Die Kopfschmerzen waren das gräslichste an der ganzen Sache. Sie dauerten über 12 Stunden lang an.
ALSO FÜR ALLE! TÜRE UND FENSTER AUF WENN DIE ESSE LÄUFT! SELBST IM WINTER HAT ES MICH DABEI NICHT GEFROREN! UNTERSCHÄTZT DAS NICHT MIT DEM CO-GAS!
So nun will ich auch mal ein bischen was von meiner Esse zeigen. Der Brennraum mit samt der Isolierung und der Gleichen sollte ja schon zu genüge diskutiert worden sein.
Ich will an dieser Stelle mal meine Gasdüse mit der dazughörigen Aufnahme zeigen. So wie die Vorrichtung für den Einalss der Luft vorstellen.
Als Brennermuffe, benutze ich ne Erweiterung von 3/4 " auf 1 ". Diese tut ihren Dienst ausgezeichnet und sie hält der Hitze stand. Die verwende ich nun schon seit mehr als 6 Monaten
Also hier mal ein Bild von meinem Düsenkopf und der Luftzufuhr.
Das Ding ist ein Drehteil, selbst gedreht. Ich habe es so gestaltet, das man den vorderen Stutzen in das Mischrohr einschieben kann, um die Luftzufuhr bis auf Null runterregeln kann. Ausserdem kann ich jederzeit die Düse wechseln.
Ich habe aber vor, den Düsenstock das nächste mal am vorderen Zylinder, da wo die Düse eingeschraubt wird, konisch zu drehen. Dadurch könnte die Luft noch feiner dosiert werden. Mittels einer Schraube kann ich den Düsenstock bequem aus dem Luftkopf (so nenn ichs mal schnell) herausnehmen und warten. Da ich beim drehen grossen Wert auf saubere Arbeit gelegt habe, lassen sich die beiden Gewinde, das G 3/8 Li und das M 6 sauber einschrauben. Hier kommt kein tröpflein Gas raus! Schön dicht geworden! Das könnten nämlich risikoträchtige Stellen werden!
Zum Schluss möcht ich hier was loswerden:
Zitat von mir persönlich:
Dieser Beitrag ist echt super geworden. Anders als es bei einem einschlägigem Forum der Fall ist, wo fragende mit ober arroganten Kommentaren abgehandelt werden! Es ist wirklich so wie es Klaeus geschrieben hat! Wir sollten darauf achten, daß es in diesem Forum niemals zu solchen Anwandlungen kommt! Hier herrscht eine angenehme Atmosphäre, so sollte es bleiben!!!!!!!!
Also dann frohes Schaffen!
Ingo