Mal doof gefragt: Ist die Höhe denn das Problem? Die Breite und Tiefe (Tiefe ist sogar weitaus höher) ist doch
hier ebenfalls vorhanden, oder ist es die eckige Form (die verlinkte ist ja nicht eckig, aber die Maße würden mir sogar auch ggf. reichen, notfalls muss ich mir halt noch ein Acetylen-Sauerstoff-Brenner zulegen

).
Wie gesagt, ich will ja nicht mals versuchen, ein Wunder herzustellen, das mit 0,5 Bar Schweißtemperatur erreicht, wenn ich Umformtemperetaur mit moderatem Druck erreiche und Schweißtemperatur eben bei höherem, ist mir das recht.
Und damit ich nicht falsch verstanden werde, weil ich so hartnäckig frage:
Ich bin durchaus bereit, von der Idee Abstand zu nehmen und nicht beratungsresistent, aber ein einfaches "Lass es" macht mir ein wenig Bauchschmerzen, nicht böse gemeint, Klaeus!
Aber ich habe ja zum Beispiel vor, die vordere Öffnung mit einer variablen Verschlussmöglichkeit zu versehen, um möglichst viel Hitze im Ofen drin zu behalten. Viele Anleitungen sahen bisher einen Verschluss NACH dem Schmieden zur Wärmebehandlung vor, ich möchte den auch während des soweit wie möglich verkleinern. Ich weiß nicht, ob das bedacht wurde, bei AkrumbsEisn scheint es gut zu funktionieren, wenn ich etwas falsch/anders machen sollte als zB. er: prügelt ruhig auf mich ein, ich kanns ab

Und bestellt oder gefertigt ist noch nichts;) !