Hallo,
Diese Diskussion ist wichtig, da der Gehörschutz Gesetzlich ein ernst zu nehmendes Thema ist. Abgesehen vom Juristischen ist Sonnenklar dass man in jungen Jahren "UNSTERBLICH" ist und all das Zeug uncool ist. Bei mir war das auch so. Kein Rockkonzert, kein Amboss, keine Flex, keine Maschine im Stahlwerk aber auch gar nichts konnte mir was anhaben!!!!! Alle anderen waren mir ein verstecktes Lächeln wert.
Heute bin ich seit einigen Tagen 50. Ich hätte nie gedacht dass ich das Alter einmal erreichen würde, und zu 50% taub sein würde. Ich weiss am Alter liegt es nicht
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
Ich will mich ja auch nicht beklagen,gebe aber zu dass ich mich ab und zu wie eine Glucke aufführe, wenn meine Söhne wirklich laute Musik hören....also laute Musik, ich meine solche die meine Verdauung beschleunigt. Ihr wisst wovon ich rede.
Es gilt, den Gehörschutz Gesellschaftsfähig zu machen, so wie es der Augenschutz schon lange ist.
Aisberg schreibt von diesen mit irgendeinem Bakterientötendem Mittel behandelten Schaumstoffstöpsel, worauf hin er von Hacheschmied ein wenig lächerlich gemacht wurde. Das war nicht nett.
Dann auch noch den Hersteller anzurufen, und dem von den Bedenken zu erzählen in Erwartung einer ehrlichen Antwort ist dann in meinen Augen doch eher Naiv zu nennen.
Ich muss sagen ich habe auch schon kritische Berichte bezüglich Ohrenstöpsel von allgemein anerkannten Testinstitutionen gelesen, zumal ich diese Dinger mittlerweilen Täglich trage um den Rest meines Gehörs zu retten.
Diese Berichte gaben mir ehrlich gesagt ebenfalls stark zu denken.
Ohrenschmalz ist ein Bakteriengemisch, welches über die Flora der im Ohr aktiven Hautoberfläche in einem unbedenklichen Gleichgewicht gehalten werden, im Zusammenspiel mit dem für den Menschen bekannten Hygienemassnahmen.
Kommen künstlich geschaffene Fremdkörper zwecks Gehörschutz mit unbekannten Substanzen der hochkultivierten Welt der Microorganismen in den Weg, sollte man Studien erst ab "Jahrzehnte" Erfahrung ernst nehmen.
Für mich persönlich kommen nur noch diese Wachs/Watte Dinger "Quies" genannt ,oder regelrechte Schalen in Frage.
Gruß Rom.