Allem vorraus Frohe Weihnachten!!
Danke für das Lob für meine Arbeit! Das muntert echt auf.
Ich habe nun die freie Zeit des Heiligabend-Vormittags genutz um Version zwei zu schmieden. Selbes Ausgangsmaterial, selbes werkzeug, selbe Arbeitszeit, nur die Arbeit war etwas anders gestaltet.
Ich habe mir bevor ich angefangen habe ich mir nocheinmal meine letzte Version genau angeguckt und mir überlegt was man ändern müsste um näher an das Original ranzukommen.
Ich hab mir also vorgenommen das Haus der Axt dünner und größer zu schmieden, den Übergang von Haus zur Klinge dünner einzukehlen und die Schniede insgesamt dünner aber dafür breiter zu schmieden.
Auf die Arbeit hat sich das insofern ausgewirkt dass ich die erste Einkehlung (erster Arbeitsschritt) tiefer und weiter (mit einem dickeren Kehlschrot) gemacht habe und dann das material auch nicht vollständig abgesetzt habe (d.h. zwischen dem Vierkant aus dem das Loch entstanden is und dem Schneidenmaterial war noch eine Einkehlung.
Außerdem dass ich das Loch größer gestaltet habe und die "Lochwände" auf einem Durchschlag extra in die Höhe gezogen habe und dann die Schneide weiter in die Breite gezogen habe als beim letzten Mal (dünner geworden is die Schneide dann von ganz alleine).
Ansonsten habe ich genauso gearbeitet wie beim letzten Mal und natürlich wieder eine Schneidleiste aus C45 eingeschweißt
Hier das Ergebnis:


Und hier noch der Vergleich zur letzten Version:

In Diesem Sinne allen noch ein paar schöne Restfeiertage!
Gruß
Willi
Последнее редактирование: 25 декабря 2011 г., 22:24,
Wilhelm Weyer