Hallo Leute,
geht ja ganz schön ab hier.
Muss man bei dem Warmarbeitsstahl so richtig exakt mit den Temperaturen umgehen also einen speziellen Härteofen haben oder wo genau ist das Problem.
Ich hab da mal was rausgesucht.
Ich empfehle aufmerksames Lesen.
WärmebehandlungDas erklärt wirklich sehr genau worum es geht.
( Ist einfach zu umfangreich, um das hier mit zwei Sätzen zu klären.
Werkstoffkunde ist nicht umsonst ein eigenständiger Studiengang)Ab Seite 4 linke Spalte.
Stichwort -
Restaustenitzerfall
und Sekundärmaximum
Und das sind durchaus ernst zu nehmende Tatsachen.
Ein schlecht wärmebehandelter hochlegierter Werkzeustahl ist oftmals
nicht so leistungsfähig wie ein vernünftig behandelter Kohlenstoffstahl.
Verformung und ungenügende Härte sind ja noch das geringere Übel.
Platzende und durch die Gegend fliegende Werkzeuge werden aber gefährlich.
@ Oli
6. Man hätte Lenni ja mal die vielgepriesene "Erfahrung 1.2714" machen lassen können! Das wäre dann was gewesen! (Wobei wir ja niemanden dumm sterben lassen wollen!)
Könnte man machen,
Erfahrung ist wie Hubraum
-- durch nichts zu ersetzen --
Außer durch mehr davon.
Aber Recht hast du,
Beratungsresistenz kann echt nerven

In diesem Sinne
" Lesen bildet "
Gruß Heinz
Zuletzt bearbeitet: 18. November 2014 um 20:37