sorry, für die späte Antwort, war lange nicht mehr im Forum unterwegs.
Zu der Esse in der Holzkiste: Ich dachte ich hätte noch Bilder da.... ist leider nicht der Fall '^^ inzwischen sind mir jedoch auch schon ein paar Mängel aufgefallen welche es jetzt zu beheben gilt.
Hauptproblem bei mir war die Belüftung, seitlich nen Föhn reinzustecken ist nicht sonderlich ratsam, sobald der Fön ausgeschaltet ist verbreitet sich die Hitze in alle Richtungen und der Föhn fängt das Schmelzen an ^^ außerdem geht in der Belüftungsröhre zu viel Luft verloren, also man bekommt nicht genug Hitze. Den Föhn ständig selbst an das Feuer zu halten wird auf Dauer lästig und heiß --> Föhn schmilzt ^^
Wichtig ist das Teil wirklich mit Schamottsteinen zu füllen, ich dachte mir, ach da reichen Stroh, Lehm und Sand. Falsch gedacht, auf Dauer ist immer weniger Material zwischen Kohle und Holz, zumindest was die Mitte angeht. Hätte ich nicht ein wirklich dickes Eichen.. Buchenholz k.a. was das war, genommen, wäre mir wahrscheinlich schon der Boden durchgebrannt. Ich werde auch noch ein paar Bilder reinstellen wie die Esse jetzt ausshieht.
Ein weiteres Problem war, wenn ich längere Stücke erhitzen wollte, konnte ich diese nicht wirklich in die Glut bringen, da die Kohle in einer Vertiefung liegt. Die Lösung ist denkbar einfach, jeweils ein Loch auf jeder Seite, sodass man die Stäbe durchschieben kann. Ansonsten noch zur Belüftung, diese wird in Zukunft bei mir von unten erfolgen, brauch nur noch ein passendes Gebläse o.ä. außerdem wird der Luftschacht mit 2mm Blech verkleidet der in einer Art Trichter, welcher ein Gitter besitzt endet. Ich denke jeder versteht was ich meine wenn ich ein paar Bilder vom Umbau reinstelle.
@Eisenmann, meine Esse hat irgendwie keinerlei Risse aufgewiesen sie ist nur langsam zerbröselt da Lehm, Sand und Stroh alleine nicht gehalten haben...
Last edit: September 15, 2012 at 2:01 PM